Der Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor wehrt sich gegen die Verunglimpfung der Urban-Gardening-Bewegung durch die Aldi-Werbekampagne "Einfach ist mehr". Hier geht es zum vollständigen Statement des Allmende-Kontors. Und hier geht es zu einem interessanten Statement von Commons-Aktivistin Silke Helfrich
Digitalisierung wird eine wichtige Rolle in ökonomischen und politischen Entwicklungen einnehmen. Aus diesem Grund sollten sich soziale Bewegungen mit dem Thema auseinandersetzen und in die gesellschaftliche Debatte einbringen. Steffen Lange sieht vor allem fünf Bereiche, in denen sich Themen der Degrowth-Bewegung und der Digitalisierungsdebatte überschneiden: 1. Wachstum und Entkopplung, 2. di...
Sollte am 25. Mai beim Volksentscheid die Mehrheit der Berliner gegen Neubau auf dem Tempelhofer Feld stimmen, dann wäre das ein Sieg für das Postwachstum. Der Begriff wird bezüglich des Bauens beim Wort genommen, denn das bisherige Wachstum zeigt sich bei unablässig neu wachsenden Bürotürmen, Shopping-Centern und Wohnsiedlungen. Es liegt wohl auch am weit verbreiteten [...]
Die Krise der gesellschaftlichen Naturverhältnisse ist auch eine Krise der gesellschaftlichen ReProduktionsverhältnisse. Dies ist der Ausgangspunkt der queer-feministischen Kritik an den alternativen Ansätzen, die unter den Schlagworten Green New Deal, Postwachstum oder Solidarische Ökonomie verhandelt werden. Während die Strategien des Green New Deal auf eine ökologische Modernisierung der Industriepolitik abzielen, stellen Postwachstumsdebatte und Solidarische Ökonomien [...]