Logo degrowth

Blog

Degrowth Konkret: Call for Courses geöffnet!

26.03.2015

Klimacamp3

Für unsere Degrowth Konkret - Klimagerechtigkeit Sommerschule 2015 suchen wir noch nach Anbieter*innen von Kursen. Die Sommerschule findet vom 9. bis 14. August 2015 im Braunkohleabbaugebiet Rheinland zusammen mit dem Klimcamp statt. Die Kurse sollen als Herzstück der Veranstaltung 4 oder 2 Tage lang laufen und damit die Möglichkeit zur Themenvertiefung bieten. Eine bestimmte Form oder Struktur ist nicht vorgegeben, sodass viel Raum bleibt für Kreativität. Die Einreichungsfrist endet am 30. April. Wer interessiert ist, einen Kurs vorzubereiten, findet alle nötigen Informationen hier. Zur PDF-Version geht es hier

 

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Digitalisierung: Megatrend, selbsterfüllende Prophezeiung oder Mega-Gestaltungsaufgabe?

Megatrend

By: Tilman Santarius

Megatrends, das sind grundlegende gesellschaftliche Wandlungsprozesse, die man meist nicht „voraussagen” muss, sondern die bereits seit längerem unsere Gesellschaften verändern und uns auch noch lange prägen werden. Informiert man sich, was alles so als Megatrend bezeichnet wird, so listen beispielsweise das Zukunftsinstitut, die Webseite zukunftsstark.org oder die Unternehmensberatung PriceWat...

Blog

Redistribution, not growth - why the Left should embrace degrowth

By Giorgos Kallis A new Left has to be an ecological Left, or it won’t be left at all. Environmental change ‘changes everything’ for the Left too, Naomi Klein argued. Capitalism requires constant expansion, an expansion predicated on exploitation of humans and non-humans, that irreversibly damages the climate. A non-capitalist economy will have to sustain itself while contracting. But how can ...

Blog

Video: Leben im Bauwagen

Leben im Bauwagen von Marc Menningmann auf Vimeo Der Fotograf Nico Baumgarten öffnete während der Degrowth Konferenz in Leipzig seinen Bauwagen für Passant_Innen. Wer wollte, konnte sich einen Eindruck von seiner Lebensweise machen und seine Fotoserie "Welcome Home" anschauen, die sich mit alternativen Wohnformen beschäftigt. Im Film erzählt er, was ihn zu dieser Aktion motiviert hat, un...