Die Degrowth-Summerschule 2015 fand gemeinsam mit dem Klimacamp im Rheinland statt. Das Rheinland ist eines der größten Braunkohle-Abbaugebiete und die größte CO2-Quelle in Europa. Um gegen klimaschädliche Industrie und Ressourcenausbeutung zu protestieren, kamen hier verschiedene Bewegungen zusammen, um sich für Alternativen und eine soziale Transformation einzusetzen. Ein Video von Raute Film.
Degrowth Summer School & Climate Camp 2015 von Marc Menningmann bei Vimeo.
Wie kann das Klima gerettet und Wohlstand global verteilt werden? „Anders wachsen!“ ist die Antwort von Autor*innen aus der postwachstumsbewegten Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik in einem Sammelband. „Anders wachsen! Von der Krise der kapitalistischen Wachstumsgesellschaft und Ansätzen einer Transformation“ erschien dieses Jahr im oekom Verlag und wurde herausgegeben von Maximilian B...
In den letzten Jahren hat der Konvivialismus einige Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dabei ist selbst nach einer oberflächlichen Lektüre schnell klar, dass hier eine Nähe zum Konzept und zu der Bewegung des Degrowth besteht. Doch worin besteht die Nähe, und wo liegen die Differenzen? Im Folgenden möchte ich zunächst kurz rekapitulieren, was auf theoretischer und praktischer Ebene unter Degrowth...
By Mark Burton It can be difficult to form a view of what’s really going on in our atmosphere, given the amount of information and of contradictory claims. This piece concerns recent reports on global greenhouse gas (GHG) emissions and levels. On 16th March, a Guardian headline over an article by John Vidal said: Surge in renewable energy stalls world greenhouse gas emissions That sounds good...