We at Research & Degrowth are repeatedly being told that our framing won't work. That we are preaching to the choir by the way we frame our proposals, and that we will never convince the broader public. So, here are our policy proposals re-framed in the language of the U.S. elections.
Abolish all income tax on incomes lower than $50,000 dollars per year. Finance this tax break by establishing a sovereign carbon fund financed by charges to the oil, coal and natural gas industry and by a carbon fee on trade imports.
Make Friday a day off that we can dedicate to our families, friends and communities. Do not reduce salaries: same pay for four days of work. President Roosevelt did it during the Great Depression. This alone can create 10 million new jobs.
No bank should lend more than its deposits. Banks cannot be allowed to create money out of thin air, while all the rest of us have to work hard just to get by.
Each and everyone should have the freedom to choose how to live their lives free from illness, hunger or fear. Establish a permanent freedom income of $800 per month, for every American. Pay for the income like Alaska did with a sovereign carbon fund. If this is not enough, finance it with a sovereign capital fund, funded by a progressive fee on excessive capital.
Hard-working Americans should have the right to inhabit housing assets that are left unused for more than one year for the purpose of speculation.
Wer schon einmal vom guten und hierarchiefreien Leben für alle entsprechend individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten in gegenseitiger Wertschätzung und Kooperation geträumt hat, kann jetzt dazu beitragen, dass dieser Traum konkret wird: Vom 21. bis 25. Juni treffen sich im Kulturkosmus Müritz in Lärz, Mecklenburg-Vorpommern, rund 1000 Menschen, um "Miteinander offen vertrauensvoll und ema...
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass die Anmeldung zur Vierten Internationalen Degrowth-Konferenz nun geöffnet ist. Auch das Programm mit sieben Hauptvorträgen, über 20 Podiumsdiskussionen und ausgewählten wissenschaftlichen und künstlerischen Veranstaltungen ist jetzt auf der Konferenz-Homepage einsehbar. Im Laufe der nächsten Wochen wird es durch ca. 250 Workshops und weitere wissenschaftliche Veranstaltungen vervollständigt. Es lohnt sich [...]
Interview mit Anna Holthaus Anna Holthaus ist Vorstandsmitglied der BUNDJugend. Seit 4 Jahren engagiert sie sich in der BUNDJugend dafür, die Schritte für einen sozial-ökologischen Transformationsprozess und eine Gesellschaft ohne Wachstum anzusteuern. Erfreulicherweise ist die BUNDJugend ein wichtiger Unterstützer der Degrowth-Konferenz in Leipzig. Im Rahmen der Interviewreihe des Projekts “Stream towards Degrowth” blickt Anna Holthaus aus [...]