Logo degrowth

Blog

Die Ökodorf Bewegung - bei Degrowth in Bewegung(en)

23.06.2016

DiB Teaser - Die Ökodorf Bewegung from Raute Film on Vimeo.

Wie steht die Ökodorf Bewegung im Verhältnis zu Degrowth? Was kann die Degrowth-Bewegung von den Erfahrungen der Ökodörfer lernen? Und was können andere soziale Bewegungen wiederum voneinander sowie von Degrowth-Ideen und -Praktiken lernen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es bei Degrowth in Bewegung(en)!

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Wachstum vorprogrammiert – Der blinde Fleck der Klimaschutzszenarien

008348090332902002404

By: Kai Kuhnhenn

Wir alle benutzen täglich Modelle, um unsere Umwelt zu erklären. Ein Beispiel: Ich gehe davon aus – und bin mir dabei ziemlich sicher –, dass ein Baum wächst, wenn er genug Wasser, Nährstoffe und Sonne bekommt. Ich habe dabei ein simples Modell eines Baumes im Kopf, ohne genau zu verstehen, was in dessen Wurzelwerk, Stamm, Blättern und Zellen so alles passiert. Unser Modelldenken nutzen ...

Blog

Why Sustainable Development and Radical Alternatives are not Compatible

By: Ashish Kothari

By Ashish Kothari, Federico Demaria and Alberto Acosta André Reichel’s very thoughtful piece ‘Retaking sustainable development for degrowth’ raises several very important issues. We start by acknowledging that we and Reichel are clearly on the same page in criticizing current models of ‘growth’ including in its ‘green’ and ‘eco-modernist’ forms. We concur also on the need for the world to move...

Blog

Entschulung als Weg zu persönlicher Befreiung und einem anderen Wirtschaften

Von Fabian Scheidler und Andrea Vetter „Entschulung ist die Grundvoraussetzung jeder Bewegung für die Befreiung des Menschen“, schrieb der heute fast vergessene, einst weltberühmte Quer­denker Ivan Illich 1971. Illich wurde in den 1970er Jahren mit Büchern wie Entschulung der Gesellschaft und Die so genannte Energiekrise zu einem der Vordenker sowohl der Freilerner- als auch der Postwachstums-...