Logo degrowth

Blog

Save the Date: 04.- 08. Oktober 2017: Digitalisierung für eine sozial-ökologische Gesellschaft?

22.03.2017

V%c3%96w

Vom 04.-08. Oktober 2017 organisieren die Zeitpioniere innerhalb der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) gemeinsam mit der Forschungsgruppe „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation" die VÖW-Herbstakademie „Digitalisierung im Grünen" auf der Insel Schwanenwerder bei Berlin.

Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine sozial-ökologische Gesellschaft

Die zunehmende Digitalisierung von Produktion und Konsum verändert unsere Gesellschaft radikal. Konzepte wie Industrie 4.0 und das ‚Internet der Dinge’ werden als neue Wachstumsstrategien gepriesen, doch die sozial-ökologischen Implikationen dieser Entwicklung sind noch zu wenig erforscht.

Die Herbstakademie als Ort des Austausches und der Vernetzung

Gemeinsam mit 35 Teilnehmenden wollen wir in den fünf Tagen der Herbstakademie über die Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine nachhaltige Gesellschaft diskutieren: Wie können nachhaltige Lebensstile oder Produktionsformen mittels Digitalisierung ermöglicht werden? Wann wird durch Digitalisierung riskiert, dass Energie- und Ressourcenverbräuche oder soziale Ungleichheit zunehmen?

Anhand der Themen Mobilität, Energiewende und Zeitwohlstand werden wir Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung wissenschaftlich erarbeiten und praktisch erfahrbar machen. Außerdem wollen wir mögliche Pfade für eine sozial-ökologische Transformation ausloten. Interessierte Akteure aus Wissenschaft, Politik und Praxis sollen zusammengebracht werden, um diese hochaktuellen Fragestellungen zu diskutieren, inhaltliche Überschneidungen zu finden und somit über die Akademie hinausgehend Netzwerke aufzubauen und zu verstetigen. Die Herbstakademie richtet sich deshalb sowohl an (Jung-)Wissenschaftler*innen als auch politische Aktivist*innen und Praktiker*innen aus der Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsszene.

Zur Seite der VÖW Herbsakademie

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Grassroots Movements, Degrowth and ‘New Economies’

Transitnewecon degrowthblogarticle image

By: Iris Kunze

A Study on Transformative Social Innovation There are numerous grassroots movements and initiatives worldwide with the ambition to contribute to transformative change towards more sustainable, resilient and just societies. Many of them have a specific vision on the economy and relate to alternative visions of a ‘New Economy’. The research project TRANSIT highlights four prominent strands of ne...

Blog

Rezension: Vielschichtig und differenziert: Der Postwachstumsatlas

Atlas der glob.1

By: Christiane Kliemann

Von Christiane Kliemann Dass es mit dem Wirtschaftswachstum auf einem begrenzten Planeten nicht ewig so weitergehen kann, ist inzwischen vielen Menschen klar. Was jedoch alles damit zusammenhängt – sowohl mit dem Wachstum selbst als auch mit der Abkehr von demselben – ist oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Unter dem Motto „weniger wird mehr“ gibt der „Postwachstumsatlas“ von Le Monde ...

Blog

Sozial-ökologische Transformation: Projekt eines rot-rot-grünen Crossover?

„Weiter wie bisher“, lautet das Motto der herrschenden Politik, gerade auch in Deutschland. Die dominante öffentliche Diskussion und Politik inszeniert sich als Sachzwang-Politik – Anpassungsleistungen an die angeblich alternativlose Austeritätspolitik sind andernorts zu erbringen. Dass Menschen verarmen, von unten nach oben umverteilt wird und soziale Rechte und Demokratie abgebaut werden, sei nur vorübergehend, wird [...]