Logo degrowth

Blog

Save the Date: 04.- 08. Oktober 2017: Digitalisierung für eine sozial-ökologische Gesellschaft?

22.03.2017

V%c3%96w

Vom 04.-08. Oktober 2017 organisieren die Zeitpioniere innerhalb der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) gemeinsam mit der Forschungsgruppe „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation" die VÖW-Herbstakademie „Digitalisierung im Grünen" auf der Insel Schwanenwerder bei Berlin.

Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine sozial-ökologische Gesellschaft

Die zunehmende Digitalisierung von Produktion und Konsum verändert unsere Gesellschaft radikal. Konzepte wie Industrie 4.0 und das ‚Internet der Dinge’ werden als neue Wachstumsstrategien gepriesen, doch die sozial-ökologischen Implikationen dieser Entwicklung sind noch zu wenig erforscht.

Die Herbstakademie als Ort des Austausches und der Vernetzung

Gemeinsam mit 35 Teilnehmenden wollen wir in den fünf Tagen der Herbstakademie über die Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine nachhaltige Gesellschaft diskutieren: Wie können nachhaltige Lebensstile oder Produktionsformen mittels Digitalisierung ermöglicht werden? Wann wird durch Digitalisierung riskiert, dass Energie- und Ressourcenverbräuche oder soziale Ungleichheit zunehmen?

Anhand der Themen Mobilität, Energiewende und Zeitwohlstand werden wir Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung wissenschaftlich erarbeiten und praktisch erfahrbar machen. Außerdem wollen wir mögliche Pfade für eine sozial-ökologische Transformation ausloten. Interessierte Akteure aus Wissenschaft, Politik und Praxis sollen zusammengebracht werden, um diese hochaktuellen Fragestellungen zu diskutieren, inhaltliche Überschneidungen zu finden und somit über die Akademie hinausgehend Netzwerke aufzubauen und zu verstetigen. Die Herbstakademie richtet sich deshalb sowohl an (Jung-)Wissenschaftler*innen als auch politische Aktivist*innen und Praktiker*innen aus der Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsszene.

Zur Seite der VÖW Herbsakademie

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Ecommony: Gelebte Alternative zur Alternativlosigkeit

Von Friederike Habermann Die Verletzung demokratischer Prozesse im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise 2007/08 sei als Epochenbruch vergleichbar mit der großen Depression „und allem, was danach kam“, so Georg Diez in seiner vorläufig letzten Kolumne auf spiegel-online.de. Grund für den nunmehr erstarkenden Rassismus in Verbindung mit einer radikalen Rechten sei aber auch die Ratlosigkeit l...

Blog

Degrowth Conference 2016 ends with large coverage in Hungarian media

By: Christiane Kliemann

As Vincent Ligey, coordinator of the Budapest Conference organizing team mentioned in the closing plenary, it was an experiment to hold an international degrowth conference in a former socialist country where the soil for degrowth ideas is not particularly fertile. The more it came as a surprise that the conference had received a widespread coverage in Hungarian media. Szandra Koves, press out...

Blog

Sommerakademie “spreading degrowth” – Einladung zur öffentlichen Abschlussveranstaltung

Am kommenden Wochenende gibt es die Möglichkeit, auch für Nicht-Teilnehmer/innen der Sommerakademie, sich mit der Verbreitung alternativer Konzepte wie degrowth auseinander zu setzen.  Die Teilnehmer und das Organisationsteam von VÖW und Netzwerk n würden sich sehr über Feedback zu den Ergebnissen der Sommerakademie freuen. Zu diesem Zweck gibt es eine öffentliche Abschlussveranstaltung in Berlin, am kommenden [...]