Logo degrowth

Blog

Save the Date: 04.- 08. Oktober 2017: Digitalisierung für eine sozial-ökologische Gesellschaft?

22.03.2017

V%c3%96w

Vom 04.-08. Oktober 2017 organisieren die Zeitpioniere innerhalb der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) gemeinsam mit der Forschungsgruppe „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation" die VÖW-Herbstakademie „Digitalisierung im Grünen" auf der Insel Schwanenwerder bei Berlin.

Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine sozial-ökologische Gesellschaft

Die zunehmende Digitalisierung von Produktion und Konsum verändert unsere Gesellschaft radikal. Konzepte wie Industrie 4.0 und das ‚Internet der Dinge’ werden als neue Wachstumsstrategien gepriesen, doch die sozial-ökologischen Implikationen dieser Entwicklung sind noch zu wenig erforscht.

Die Herbstakademie als Ort des Austausches und der Vernetzung

Gemeinsam mit 35 Teilnehmenden wollen wir in den fünf Tagen der Herbstakademie über die Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine nachhaltige Gesellschaft diskutieren: Wie können nachhaltige Lebensstile oder Produktionsformen mittels Digitalisierung ermöglicht werden? Wann wird durch Digitalisierung riskiert, dass Energie- und Ressourcenverbräuche oder soziale Ungleichheit zunehmen?

Anhand der Themen Mobilität, Energiewende und Zeitwohlstand werden wir Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung wissenschaftlich erarbeiten und praktisch erfahrbar machen. Außerdem wollen wir mögliche Pfade für eine sozial-ökologische Transformation ausloten. Interessierte Akteure aus Wissenschaft, Politik und Praxis sollen zusammengebracht werden, um diese hochaktuellen Fragestellungen zu diskutieren, inhaltliche Überschneidungen zu finden und somit über die Akademie hinausgehend Netzwerke aufzubauen und zu verstetigen. Die Herbstakademie richtet sich deshalb sowohl an (Jung-)Wissenschaftler*innen als auch politische Aktivist*innen und Praktiker*innen aus der Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsszene.

Zur Seite der VÖW Herbsakademie

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Before strategy, who is strategising?

Flickr carlos zgz idea

By: Jocelyne Sze, Omar Saif

This article is part of a series on degrowth.info discussing strategy in the degrowth movement. The introduction to the series and an ongoing list of contributions can be found here. In the article “Beyond visions and projects…”, by Herbert, Barlow, Frey, Ambach, and Cigna, the authors persuasively set out the case for a more explicit debate on strategy in the degrowth movement. Highlighting...

Blog

Year end reflections on the Malmö degrowth conference 2018

31480751077 4c48daea93 o

By: Clàudia Custòdio Martínez

The 6th International Degrowth Conference finished on Saturday, the 25th of August with a demonstration under the rain in the center of Malmö. Typical weather for the end of August in Sweden, and very welcomed after the past worryingly dry months. The subtitle 'Dialogues in Turbulent Times' would summarize the week quite well. The strangely hot summer experienced by all of us was frequently ...

Blog

Hitch-Hiking, Ivan Illich and Degrowth

By: Corinna Burkhart

When hitch-hiking, a certain irony is common: Time and time again, the authors' of this post have been picked up by drivers who immediately instruct them that hitch-hiking used to work, but now is impossible. That these conversations were taking place at all would appear to contradict this supposed fact. This is not to say that it is always easy. Roads bar access to their sides for pedestrians ...