Der Call for Courses für unsere Degrowth Konkret - Klimagerechtigkeit Sommerschule 2015 ist nun verlängert bis zum 7. Mai. Die Sommerschule findet vom 9. bis 14. August 2015 im Braunkohleabbaugebiet Rheinland zusammen mit dem Klimcamp statt. Den Kern des Sommerschul-Programms bilden Kurse, die durchlaufend an vier Vormittagen für jeweils 2,5 Stunden stattfinden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, zweitägige Kurse anzubieten. Mit einer festen Gruppe von Menschen (ca. 20 - 30 Personen) sollen in allen Kursen bestimmte Themen im Bereich alternativer Wirtschaftsformen und Klimagerechtigkeit vertieft werden, oder es soll an konkreten Ansätzen gearbeitet werden, mit denen wir Degrowth politisch umsetzen können. Wer interessiert ist, einen Kurs vorzubereiten, findet alle nötigen Informationen hier. Zur PDF-Version geht es hier
The aviation industry has avoided regulation, taxation and climate responsibility for years. Now they ask for public bail-outs. Here's why they shouldn't get it and how you can contribute. The problem of aviation Aviation is one of the fastest growing sources of greenhouse gas emissions. The sector is already responsible for 5-8% of global climate impact, but is still planning for a doubl...
In a recently published article in Nature Climate Change, Jeroen van den Bergh argues that neither degrowth nor green-growth strategies might lead to sufficient climate action and hence makes the case for a third option which he calls “agrowth”. While the understanding of degrowth reflected in the article can certainly be disputed – it comes across as mainly targeting a shrinking GDP – his conc...
Der Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor wehrt sich gegen die Verunglimpfung der Urban-Gardening-Bewegung durch die Aldi-Werbekampagne "Einfach ist mehr". Hier geht es zum vollständigen Statement des Allmende-Kontors. Und hier geht es zu einem interessanten Statement von Commons-Aktivistin Silke Helfrich