Der Call for Courses für unsere Degrowth Konkret - Klimagerechtigkeit Sommerschule 2015 ist nun verlängert bis zum 7. Mai. Die Sommerschule findet vom 9. bis 14. August 2015 im Braunkohleabbaugebiet Rheinland zusammen mit dem Klimcamp statt. Den Kern des Sommerschul-Programms bilden Kurse, die durchlaufend an vier Vormittagen für jeweils 2,5 Stunden stattfinden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, zweitägige Kurse anzubieten. Mit einer festen Gruppe von Menschen (ca. 20 - 30 Personen) sollen in allen Kursen bestimmte Themen im Bereich alternativer Wirtschaftsformen und Klimagerechtigkeit vertieft werden, oder es soll an konkreten Ansätzen gearbeitet werden, mit denen wir Degrowth politisch umsetzen können. Wer interessiert ist, einen Kurs vorzubereiten, findet alle nötigen Informationen hier. Zur PDF-Version geht es hier
In October 2016, the FEMSA Foundation launched the XII Biennial of visual arts in the city of Monterrey, Mexico. For the first time in its 22 years of existence, this internationally well-known biennial has included a parallel curatorial program to articulate diverse pieces into a single discourse: The poetics of degrowth. How to live better with less? This novel project enhances new critica...
Was hat Cola mit gesellschaftlichen Utopien zu tun? Elena Tzara im Interview mit Tobi Rosswog Vom 04. - 06. November fand in Berlin die erste Utopie-Ökonomie-Konferenz UTOPIKON statt. 300 Menschen tauschten sich in 20 Workshops und 5 Keynotes zu Wegen und Herausforderungen in eine geldfrei(er)e Gesellschaft aus. In einer kleinen Inverviewreihe stellen wir einige der Referent*innen vor. Wir b...
With the "Islamic Declaration on Global Climate Change" published by the International Islamic Climate Change Symposium earlier this month, another world religion has expressed heavy concerns about the pursuit of relentless economic growth. Professor Odeh Al Jayyousi, one of the members of the Symposium, had attended our summer school on degrowth and climate justice right before the symposium a...