Logo degrowth

Blog

Video: die Grenzen der Megamaschine: Globale Krisen und der Kampf um echte Demokratie

12.05.2015

Die Grenzen der Megamaschine von Kontext-TV Nach mehrjähriger Recherchearbeit hat Kontext-TV-Redakteur Fabian Scheidler sein Buch "Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation" vorgestellt. David Goeßmann sprach mit ihm über die Ursprünge des kapitalistischen Weltsystems, die ersten Aktiengesellschaften, die Zusammenhänge zwischen Geldökonomie und Krieg, über den Kampf um "echte Demokratie" und die planetaren Grenzen des Systems.

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Was hat sich durch MOVE UTOPIA verändert?

Move3

By: Andrea Vetter

Eine Auswertung ist ein schwieriges Genre. Bei MOVE UTOPIA, dem fünftägigen Zusammen!Treffen! für eine Welt nach Bedürfnissen und Fähigkeiten, ist es eine Herausforderung: Über 1000 Menschen aus sehr unterschiedlichen Bewegungen trafen sich – manche für mehr als eine Woche, einige nur für einen Tag–, um der Vision einer tauschlogikfreien Gesellschaft nachzuspüren. Schauplatz des Treffens war de...

Blog

Kein Wachstum ist auch keine Lösung

Nicht nur die Gewerkschaften, auch Ökonominnen und Ökonomen jenseits der Standardrepertoirevertretungen reden sich den Mund fusselig, dass man sich aus einer Krise nicht heraussparen kann. Selbst der IWF hat es ganz offiziell vorgerechnet: Die Kürzungspolitik, wie sie den schuldengeplagten Ländern in Europa aufgeherrscht wird, lässt die Wirtschaft weitaus stärker schrumpfen, als die Troika von IWF, [...]

Blog

Sozial-ökologische Transformation: Projekt eines rot-rot-grünen Crossover?

„Weiter wie bisher“, lautet das Motto der herrschenden Politik, gerade auch in Deutschland. Die dominante öffentliche Diskussion und Politik inszeniert sich als Sachzwang-Politik – Anpassungsleistungen an die angeblich alternativlose Austeritätspolitik sind andernorts zu erbringen. Dass Menschen verarmen, von unten nach oben umverteilt wird und soziale Rechte und Demokratie abgebaut werden, sei nur vorübergehend, wird [...]