Logo degrowth

Blog

Video: die Grenzen der Megamaschine: Globale Krisen und der Kampf um echte Demokratie

12.05.2015

Die Grenzen der Megamaschine von Kontext-TV Nach mehrjähriger Recherchearbeit hat Kontext-TV-Redakteur Fabian Scheidler sein Buch "Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation" vorgestellt. David Goeßmann sprach mit ihm über die Ursprünge des kapitalistischen Weltsystems, die ersten Aktiengesellschaften, die Zusammenhänge zwischen Geldökonomie und Krieg, über den Kampf um "echte Demokratie" und die planetaren Grenzen des Systems.

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Multiple Perspektiven des Weltklimastreiks in Wien am 15. März 2019

Ek

By: Nathan Barlow, Colleen Schneider, Nikolai Weber, und Frederik Amann

Am 15. März 2019 fand in über 100 Ländern der Erde ein von "Fridays for Future" organisiert Klima-Streik statt, bei dem über eine Millionen Schüler_innen auf die Straßen gingen. Wir haben drei Personen aus Wien, die verschiedenen Strömungen der Klimagerechtigkeitsbewegung angehören, gefragt, was sie zu dem Streik sagen. 1) Organisation und Planung des Weltklimastreiks von Colleen Schneider...

Blog

Einen großen Schritt weiter auf dem Weg zur Utopie

Utopikon eindruck

By: Christiane Kliemann

Die UTOPIKON ist jetzt vorbei und der Beweis ist erbracht: es ist absolut möglich, eine "echte" Konferenz mit Keynotes, Workshops, Verpflegung und allem, was dazugehört, geldfrei, vegan, ökologisch und solidarisch zu organisieren. Gleichzeitig hat die Konferenz auch noch unglaublich viel Spaß gemacht: selber etwas zu erleben, von dem es geheißen hatte, das das ja eigentlich gar nicht geht, ha...

Blog

Suffizienz in der Unternehmenskommunikation – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Wirkung suffizienzorientierter Kommunikation

Aktuelle Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen sind insbesondere auf die Steigerung der Effizienz und den Ausbau der Konsistenz in der Wertschöpfungskette ausgerichtet. Sie erscheinen jedoch unter den gegebenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen nur begrenzt geeignet, um den ökologischen Herausforderungen angemessen zu begegnen (vgl. Stengel 2011; Schneidewind/Palzkill 2011). Daher ist eine Unternehmenskommunikation wichtig, die Suffizienz anstatt Effizienz oder [...]