Valentin Thurn ist Regisseur. 2011 kam sein Film "Taste the Waste" in die Kinos und er gründete die Selbstorganisations-Plattform "Foodsharing" mit, auf der überschüssige Nahrungsmittel an andere weiter gegeben werden können. Für den Stream towards Degrowth sprachen wir mit ihm in einem Videointerview fiktiv aus einer Zeit in der Zukunft, die die Steigerungslogik überwunden hat. Das Thema: Sein Filmprojekt über die zukünftige Ernährung der Gesellschaft, so wie er sie sich 2014 vorstellt.
Environmental protection is needed because we take useful things out of nature and put useless or harmful things back in. The resulting depletion and pollution have reached harmful, unsustainable levels. We know that voluntary behaviour change, led by an elite that encourages, fosters and politely ‘nudges’ the masses, won’t do it. Legislated solutions are needed on the principle of ‘I will if y...
Wenn ich träume, träume ich nicht von Wirtschaft. Ich träume von Räumen und Landschaften, von Geräuschen, von Menschen mit ihren oft seltsamen Beziehungen und Geschichten. Aus der Traumforschung ist bekannt, dass man im Traum nicht rechnen kann, jedenfalls nicht über das Niveau einer ersten Grundschulklasse hinaus. Das deckt sich mit meinem Selbstbeobachtungen. Im Traum ist der berechnende Mens...
Interview mit Christine Bauhardt Prof. Dr. Christine Bauhardt ist Professin für Gender und Globalisierung an der Humboldt Universität in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gesellschaftliche Naturverhältnisse und Geschlechterverhältnisse, Feministische Ökonomiekritik sowie Migration und Stadtentwicklung. Für die Interview-Reihe des Stream towards Degrowth hat sie unsere Fragen auf Englis...