Logo degrowth

Blog

Der "Stream towards Degrowth" gerät in Bewegung!

04.12.2013

Der Stream towards Degrowth gerät in Bewegung! In den Strom einer wachstumskritischen Öffentlichkeit reihen sich politische, künstlerische und wissenschaftliche Institutionen, Initiativen und Einzelpersonen. Mit der Tagung "Wege aus dem Wachstumszwang" am 27. November in Jena haben wir den Startschuss gegeben. Wir freuen uns darauf, auf dem Weg zur Konferenz vielseitige Debatten, Positionen und engagierte Akteure zu versammeln, welche die blinden Flecken des Wachstumsparadigmas aufdecken und sich für sozial und ökologisch gerechte Gesellschaften einsetzen. An dieser Stelle wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Aufbau der Stream-Seite geben:

> Links finden Sie unter "Termine" die aktuellen Veranstaltungen unserer Partner_innen. > Rechts sehen Sie die aktuellen Beiträge zum Stream. Das sind insbesondere Interviews und Berichte von Stream-Veranstaltungen:

Interview-Reihe Rückblick aus dem Jahr 2030 Mit dieser Interviewreihe aus einer fiktiven Zukunft wollen wir Hintergründe und persönliche Geschichten der Engagierten beleuchten und die Debatte um die Fragen anregen: Wie sieht ein ökologisches und gerechteres Leben aus? Wie gestalten wir unsere Gesellschaften jenseits struktureller Wachstumszwänge?

Stream towards Degrowth-Veranstaltungen Um die Relevanz von Degrowth als Lösungsstrategie sozial-ökologischer Probleme herauszustellen, haben verschiedenste Initiativen das Logo "Stream towards Degrowth" auf ihre Webseiten und Materialien genommen. Kommende Veranstaltungen sehen sie in der linken Spalte, zurückliegende werden in der rechten dokumentiert.

Sie möchten mitmachen? Dann finden Sie hier Informationen für eine Zusammenarbeit, z.B. wenn Sie eine Veranstaltung über unsere Öffentlichkeitsnetzwerke ankündigen und in die Reihe "Stream towards Degrowth" einbinden wollen. In diesem Fall freuen wir uns ebenfalls sehr über Videodokumentationen und Interviews mit Referent_innen und Organisator_innen!

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Degrowth as a concrete utopia

Riccardomastini2

By: Riccardo Mastini

Economic growth can’t reduce inequalities; it merely postpones confronting exploitation. The emergence of interest in degrowth can be traced back to the 1st International Degrowth Conference organized in Paris in 2008. At this conference, degrowth was defined as a “voluntary transition towards a just, participatory, and ecologically sustainable society,” so challenging the dogma of economic gr...

Blog

Sorge ins Zentrum einer Alternative zum Kapitalismus

Carerevolution sticker

By: Autor_innenkollektiv Werkstatt Care Revolution

Unter dem Begriff der Care Revolution entstand in den letzten Jahren eine Bewegung, die Sorgetätigkeiten zum Ausgangspunkt für gesellschaftliche Transformation nimmt. Unter Sorge – dieses Wort verwenden wir synonym zu Care – verstehen wir beispielsweise Pflegen, Trösten, Kochen, Betreuung oder Beratung, kurz gesagt all jenes, womit sich Menschen um das Wohlergehen und die persönliche Entwicklun...

Blog

Why Sustainable Development and Radical Alternatives are not Compatible

By: Ashish Kothari

By Ashish Kothari, Federico Demaria and Alberto Acosta André Reichel’s very thoughtful piece ‘Retaking sustainable development for degrowth’ raises several very important issues. We start by acknowledging that we and Reichel are clearly on the same page in criticizing current models of ‘growth’ including in its ‘green’ and ‘eco-modernist’ forms. We concur also on the need for the world to move...