Logo degrowth

Blog

Der "Stream towards Degrowth" gerät in Bewegung!

04.12.2013

Der Stream towards Degrowth gerät in Bewegung! In den Strom einer wachstumskritischen Öffentlichkeit reihen sich politische, künstlerische und wissenschaftliche Institutionen, Initiativen und Einzelpersonen. Mit der Tagung "Wege aus dem Wachstumszwang" am 27. November in Jena haben wir den Startschuss gegeben. Wir freuen uns darauf, auf dem Weg zur Konferenz vielseitige Debatten, Positionen und engagierte Akteure zu versammeln, welche die blinden Flecken des Wachstumsparadigmas aufdecken und sich für sozial und ökologisch gerechte Gesellschaften einsetzen. An dieser Stelle wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Aufbau der Stream-Seite geben:

> Links finden Sie unter "Termine" die aktuellen Veranstaltungen unserer Partner_innen. > Rechts sehen Sie die aktuellen Beiträge zum Stream. Das sind insbesondere Interviews und Berichte von Stream-Veranstaltungen:

Interview-Reihe Rückblick aus dem Jahr 2030 Mit dieser Interviewreihe aus einer fiktiven Zukunft wollen wir Hintergründe und persönliche Geschichten der Engagierten beleuchten und die Debatte um die Fragen anregen: Wie sieht ein ökologisches und gerechteres Leben aus? Wie gestalten wir unsere Gesellschaften jenseits struktureller Wachstumszwänge?

Stream towards Degrowth-Veranstaltungen Um die Relevanz von Degrowth als Lösungsstrategie sozial-ökologischer Probleme herauszustellen, haben verschiedenste Initiativen das Logo "Stream towards Degrowth" auf ihre Webseiten und Materialien genommen. Kommende Veranstaltungen sehen sie in der linken Spalte, zurückliegende werden in der rechten dokumentiert.

Sie möchten mitmachen? Dann finden Sie hier Informationen für eine Zusammenarbeit, z.B. wenn Sie eine Veranstaltung über unsere Öffentlichkeitsnetzwerke ankündigen und in die Reihe "Stream towards Degrowth" einbinden wollen. In diesem Fall freuen wir uns ebenfalls sehr über Videodokumentationen und Interviews mit Referent_innen und Organisator_innen!

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

„Wir lassen uns unsere Arbeit nicht kaputt machen“

Sommerschule1

Interview mit Nina Treu Wenige Tage vor Beginn der Degrowth-Sommerschule im Rheinland hat die Stiftung für Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen die Förderung eingestellt. Nina Treu vom Konzeptwerk Neue Ökonomie über die Begründung der Stiftung, was das politisch bedeutet und wie es jetzt weitergeht. Nur zehn Tage vor Beginn der Sommerschule hat die Stiftung für Umwelt und Entwic...

Blog

De-[Constructing] Growth: Decoupling Profits from Unsustainable Production*

By: Nicholas A Ashford

Degrowth has been described as a “movement” rather than an ideology1, and as such it presents several variations. For some of its proponents, degrowth is a proxy for sustainable consumption, and to a lesser extent production2. A second group of degrowth advocates are those for whom an emerging discussion of “sufficiency” as a societal norm is taking shape, as a result of activism3. Finally, a t...

Blog

Grassroots Movements, Degrowth and ‘New Economies’

Transitnewecon degrowthblogarticle image

By: Iris Kunze

A Study on Transformative Social Innovation There are numerous grassroots movements and initiatives worldwide with the ambition to contribute to transformative change towards more sustainable, resilient and just societies. Many of them have a specific vision on the economy and relate to alternative visions of a ‘New Economy’. The research project TRANSIT highlights four prominent strands of ne...