Der Stream towards Degrowth gerät in Bewegung! In den Strom einer wachstumskritischen Öffentlichkeit reihen sich politische, künstlerische und wissenschaftliche Institutionen, Initiativen und Einzelpersonen. Mit der Tagung "Wege aus dem Wachstumszwang" am 27. November in Jena haben wir den Startschuss gegeben. Wir freuen uns darauf, auf dem Weg zur Konferenz vielseitige Debatten, Positionen und engagierte Akteure zu versammeln, welche die blinden Flecken des Wachstumsparadigmas aufdecken und sich für sozial und ökologisch gerechte Gesellschaften einsetzen. An dieser Stelle wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Aufbau der Stream-Seite geben:
> Links finden Sie unter "Termine" die aktuellen Veranstaltungen unserer Partner_innen. > Rechts sehen Sie die aktuellen Beiträge zum Stream. Das sind insbesondere Interviews und Berichte von Stream-Veranstaltungen:
Interview-Reihe Rückblick aus dem Jahr 2030 Mit dieser Interviewreihe aus einer fiktiven Zukunft wollen wir Hintergründe und persönliche Geschichten der Engagierten beleuchten und die Debatte um die Fragen anregen: Wie sieht ein ökologisches und gerechteres Leben aus? Wie gestalten wir unsere Gesellschaften jenseits struktureller Wachstumszwänge?
Stream towards Degrowth-Veranstaltungen Um die Relevanz von Degrowth als Lösungsstrategie sozial-ökologischer Probleme herauszustellen, haben verschiedenste Initiativen das Logo "Stream towards Degrowth" auf ihre Webseiten und Materialien genommen. Kommende Veranstaltungen sehen sie in der linken Spalte, zurückliegende werden in der rechten dokumentiert.
Sie möchten mitmachen? Dann finden Sie hier Informationen für eine Zusammenarbeit, z.B. wenn Sie eine Veranstaltung über unsere Öffentlichkeitsnetzwerke ankündigen und in die Reihe "Stream towards Degrowth" einbinden wollen. In diesem Fall freuen wir uns ebenfalls sehr über Videodokumentationen und Interviews mit Referent_innen und Organisator_innen!
Degrowth has been described as a “movement” rather than an ideology1, and as such it presents several variations. For some of its proponents, degrowth is a proxy for sustainable consumption, and to a lesser extent production2. A second group of degrowth advocates are those for whom an emerging discussion of “sufficiency” as a societal norm is taking shape, as a result of activism3. Finally, a t...
On the Need for Collaboration Between Social Movements and Activisms By Lucie Bardos Not that long ago, I left North America and arrived fresh and starry-eyed in Lund, Sweden, ready to begin my master’s degree in a program entitled Culture, Power and Sustainability. In my second year, I decided to write my thesis about the Transition Town movement, a social movement out of Great Britain born ...
Bestehende Ansätze der Postwachstumsökonomik entspringen allesamt der gesamtwirtschaftlichen Perspektive. Die einzelwirtschaftliche Dimension einer Wirtschaft ohne Wachstum blieb bislang weitgehend außer Acht. Diese Forschungslücke ist frappierend, da volkswirtschaftliche Konzepte mit dem Ziel einer Wachstumsrücknahme wie das bedingungslose Grundeinkommen, die Umverteilung von Erwerbsarbeit, zinslose Geldsysteme oder Suffizienz zwar notwendige aber nicht hinreichende Bedingung für tragfähiges wachstumsneutrales Wirtschaften [...]