Logo degrowth

Blog

Der "Stream towards Degrowth" gerät in Bewegung!

04.12.2013

Der Stream towards Degrowth gerät in Bewegung! In den Strom einer wachstumskritischen Öffentlichkeit reihen sich politische, künstlerische und wissenschaftliche Institutionen, Initiativen und Einzelpersonen. Mit der Tagung "Wege aus dem Wachstumszwang" am 27. November in Jena haben wir den Startschuss gegeben. Wir freuen uns darauf, auf dem Weg zur Konferenz vielseitige Debatten, Positionen und engagierte Akteure zu versammeln, welche die blinden Flecken des Wachstumsparadigmas aufdecken und sich für sozial und ökologisch gerechte Gesellschaften einsetzen. An dieser Stelle wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Aufbau der Stream-Seite geben:

> Links finden Sie unter "Termine" die aktuellen Veranstaltungen unserer Partner_innen. > Rechts sehen Sie die aktuellen Beiträge zum Stream. Das sind insbesondere Interviews und Berichte von Stream-Veranstaltungen:

Interview-Reihe Rückblick aus dem Jahr 2030 Mit dieser Interviewreihe aus einer fiktiven Zukunft wollen wir Hintergründe und persönliche Geschichten der Engagierten beleuchten und die Debatte um die Fragen anregen: Wie sieht ein ökologisches und gerechteres Leben aus? Wie gestalten wir unsere Gesellschaften jenseits struktureller Wachstumszwänge?

Stream towards Degrowth-Veranstaltungen Um die Relevanz von Degrowth als Lösungsstrategie sozial-ökologischer Probleme herauszustellen, haben verschiedenste Initiativen das Logo "Stream towards Degrowth" auf ihre Webseiten und Materialien genommen. Kommende Veranstaltungen sehen sie in der linken Spalte, zurückliegende werden in der rechten dokumentiert.

Sie möchten mitmachen? Dann finden Sie hier Informationen für eine Zusammenarbeit, z.B. wenn Sie eine Veranstaltung über unsere Öffentlichkeitsnetzwerke ankündigen und in die Reihe "Stream towards Degrowth" einbinden wollen. In diesem Fall freuen wir uns ebenfalls sehr über Videodokumentationen und Interviews mit Referent_innen und Organisator_innen!

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Grundeinkommen und Degrowth – Wie passt das zusammen?

Ubicut2

By: Ronald Blaschke

Von Ronald Blaschke Um es gleich vorweg zu sagen: Es gibt nicht „die“ Grundeinkommensbewegung, wie es auch nicht „das“ Grundeinkommenskonzept gibt.[1] Es gibt auch nicht „die“ Degrowth-Bewegung wie es auch nicht „das“ Degrowth-Konzept gibt. Aber es gibt in beiden Bewegungen übereinstimmende bzw. ähnliche Ansätze, die fruchtbar für ein gemeinsames politisches Engagement gemacht werden können.[2...

Blog

Collaboration and changing beliefs are two keys for a degrowth economy

By: Monica Picavea

By Monica Picavea Brazil is an amazing country, full of natural richness and blessed with many beauties. It has, however, a terrible sin on his shoulders: the thought that everything has to be done in a different, shorter, and faster way - in a way that takes advantage of everything. This is also why Brazil is currently undergoing a huge economic and political crisis, particularly reflected by...

Blog

Ein ressourcenarmer Lebensstil, schön und gut – aber wie lässt sich dieser erreichen?

Was ist ein gutes Leben und wie kann man ein gutes Leben leben? Eine Frage, die jeder einzelne für sich beantworten muss? Nein, sagen Uwe Schneidewind und Angelika Zahrnt in ihrem Buch „Damit gutes Leben einfacher wird“. Das gute Leben sei auch ein politisches Thema, denn die Politik muss die Bedingungen und Möglichkeitsräume für ein [...]