Der Call for Courses für unsere Degrowth Konkret - Klimagerechtigkeit Sommerschule 2015 ist nun verlängert bis zum 7. Mai. Die Sommerschule findet vom 9. bis 14. August 2015 im Braunkohleabbaugebiet Rheinland zusammen mit dem Klimcamp statt. Den Kern des Sommerschul-Programms bilden Kurse, die durchlaufend an vier Vormittagen für jeweils 2,5 Stunden stattfinden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, zweitägige Kurse anzubieten. Mit einer festen Gruppe von Menschen (ca. 20 - 30 Personen) sollen in allen Kursen bestimmte Themen im Bereich alternativer Wirtschaftsformen und Klimagerechtigkeit vertieft werden, oder es soll an konkreten Ansätzen gearbeitet werden, mit denen wir Degrowth politisch umsetzen können. Wer interessiert ist, einen Kurs vorzubereiten, findet alle nötigen Informationen hier. Zur PDF-Version geht es hier
Environmental protection is needed because we take useful things out of nature and put useless or harmful things back in. The resulting depletion and pollution have reached harmful, unsustainable levels. We know that voluntary behaviour change, led by an elite that encourages, fosters and politely ‘nudges’ the masses, won’t do it. Legislated solutions are needed on the principle of ‘I will if y...
Von Anne Pinnow, Steffen Lange, Matthias Schmelzer und Nina Treu Vom 30. August bis 3. September hat die 5. Internationale Degrowth-Konferenz für soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit in Budapest stattgefunden. Das Konzeptwerk Neue Ökonomie war mit mehreren Mitarbeiter_innen vor Ort. In diesem Artikel möchten wir einige unserer Eindrücke schildern und eine Einschätzung unsererse...
By Oscar Krüger By now, there are likely few who have not heard of Pope Francis's recent encyclical on the environment, “Laudato Si'”. And as many of the readers of this blog might already know, the Spanish and Italian versions contain what appears to be a direct endorsement of degrowth: the use of the term „decrecimiento“ (sp) and „decrescita“ (it), even if this is watered down to „decreased ...