Die Bewerbungsfrist für die Sommerakademie wurde bis einschließlich 15. Juni 2014 verlängert. Wir freuen uns somit weiterhin über Bewerbungen! Anbei noch einmal alle Infos:
VÖW - netzwerk n Sommerakademie 2014: Spreading degrowth - 30. Juli bis 2. August 2014 Auch in diesem Jahr lädt die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) gemeinsam mit dem netzwerk n einer Sommerakademie nach Berlin ein.
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre werden dieses Mal Strategien für die Verankerung neuer Konzepte (z.B. degrowth) in Wissenschaft und Lehre gesucht. Die Erfahrungen der Nachhaltigkeitsbewegung bieten dabei ein hervorragendes Fallbeispiel für die Gestaltungsmöglichkeiten von Studierendeninitiativen.
Eine anregende Mischung von Refrent_innen aus institutionalisierten Formen alternativer Wissenschaft (NaWis, Ecornet) und vielen nicht-institutionalisierten Formen (meist studentische Initiativen) ist angefragt. Die Sommerakademie wird von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet, welches viel Raum und Zeit bietet, mit Referent_innen und Teilnehmer_innen ins Gespräch zu kommen.
Zeitraum: 30. Juli bis 2. August 2014
Ort: Lobetal, bei Berlin.
Die Ergebnisse der Sommerakademie werden im September in die Diskussionen auf der internationalen Degrowth Konferenz in Leipzig einfließen.
Insgesamt sind 25 Plätze verfügbar. Wir freuen uns besonders über Bewerber_innen, die eigene themenrelevante Arbeiten vorstellen möchten. Schickt uns mit eurer Bewerbung gern einen kurzen Überblick über euren möglichen Input (Thema, Inhalt, Präsentationsform).
Mehr Informationen und die Anmeldebögen findet ihr unter http://www.voew.de/sommerakademie.html
Fragen und Bewerbung können direkt an sommerakademie@voew.de geschickt werden.
Am 8. Oktober veröffentlichte der IPCC seinen Sonderbericht über 1,5°C Erwärmung. Aus diesem aktuellen Anlass reposten wir Kai Kuhnhenns kritischen Blogbeitrag zu Klimaschutzszenarien der auf einer längeren Analyse fußt. Im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung hat Kai seine Kritik auch nochmal auf die Szenarien des IPCC zugespitzt, die entsprechende Kurzstudie findet sich hier. Wir alle benutz...
In a recent article with Stefan Drews, we discussed why degrowth might be an unfortunate name and slogan for the alternative economics movement. We listed several expressions that could possibly be better, but we were also upfront about their disadvantages. Here I propose a new term that might combine the advantages of the word degrowth with those of its more positive alternatives. For an asse...
Der AK Reproduktion, das Feministische Institut Hamburg und die Rosa-Luxemburg-Stiftung laden ein zur „Aktionskonferenz Care Revolution“ am 14.-16. März 2014 in Berlin. Für den Stream towards Degrowth hat uns Jette Hausotter, als Mitglied des AK Preproduktion, einige Fragen beantwortet. Die Initiator_innen der Aktionskonferenz und über 50 Kooperationspartner_innen wollen den Anstoß geben, die individuellen und kollektiven [...]