Logo degrowth

Blog

Degrowth Konferenz 2016 - Call for Special Sessions

04.12.2015

Die nächste Internationale Degrowth Konferenz für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit startet am 30.August 2016 in Budapest. Wer aktiv bei der Konfernez dabei sein will kann jetzt dem "Call for Special Sessions" folgen oder einem der anderen Calls die noch kommen werden. Es gibt zwei Special Session Formate, ein wissenschaftliches und ein praktisch-aktivistisches. Im Januar können auch wissenschaftliche Papers eingereicht werden. Ein weiterer Call für andere Aktivitäten im Rahmen Konferenz und der Degrowth Woche wird noch erfolgen.

> Der Call (auf Englisch)

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

How do you degrow?

11 17 at 23.02.17

By: Constanza Hepp

We live nextdoor to my partner’s grandmother, Maria, who was born during the Second World War in Northern Italy. This means that she knows what hard times look like. Maria could not believe we would be using washable diapers for our baby boy. With genuine surprise she asked me, “why?”, and then she was curious in which pot we were planning to boil the diapers. In her eyes, we could not possibly...

Blog

Der Stoff, aus dem die Träume sind

Tr%c3%a4ume

By: Fabian Scheidler

Wenn ich träume, träume ich nicht von Wirtschaft. Ich träume von Räumen und Landschaften, von Geräuschen, von Menschen mit ihren oft seltsamen Beziehungen und Geschichten. Aus der Traumforschung ist bekannt, dass man im Traum nicht rechnen kann, jedenfalls nicht über das Niveau einer ersten Grundschulklasse hinaus. Das deckt sich mit meinem Selbstbeobachtungen. Im Traum ist der berechnende Mens...

Blog

Erfolgreiche Unternehmen zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit – Zweiter Unternehmensworkshop

Blog postwachstum 567px

Wachstum ist die vorherrschende Zielvorstellung modernen Wirtschaftens, Unternehmenswachstum gilt als Normalfall und Leistungsnachweis: Wer es richtig macht, wird auch wachsen. Dieses Bild eines klaren Zusammenhangs wurde vornehmlich durch den Wachstumsschwung der europäischen Nachkriegszeit geprägt; längst jedoch stößt die Wirtschaft an Grenzen des Wachstums. Stagnierende oder schrumpfende Märkte, ökologische Knappheiten, ökonomische Krisen oder einschneidende demografische Veränderungen [...]