Logo degrowth

Blog

Degrowth Konferenz 2016 - Call for Special Sessions

04.12.2015

Die nächste Internationale Degrowth Konferenz für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit startet am 30.August 2016 in Budapest. Wer aktiv bei der Konfernez dabei sein will kann jetzt dem "Call for Special Sessions" folgen oder einem der anderen Calls die noch kommen werden. Es gibt zwei Special Session Formate, ein wissenschaftliches und ein praktisch-aktivistisches. Im Januar können auch wissenschaftliche Papers eingereicht werden. Ein weiterer Call für andere Aktivitäten im Rahmen Konferenz und der Degrowth Woche wird noch erfolgen.

> Der Call (auf Englisch)

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Book Release: History of the Future of Economic Growth

By: Matthias Schmelzer, Iris Borowy

Historical roots of current debates on sustainable degrowth The future of economic growth is one of the decisive challenges of the twenty-first century. Though beginning at different times in different places, during the last two centuries, overall global economic growth has profoundly transformed life of humans and of the rest of nature. Today, societies, economies, and cultures are essentia...

Blog

How to Integrate Degrowth into All Aspects of Life: Some Thoughts on the Budapest Conference

By: Corinna Burkhart

The picture above shows some of the statues decorating the northern entrance of the Corvinus University in Budapest where the recent Degrowth Conference took place. The building has not always been a university. It once was a place of trade, and the statues over the entrance depict virtues which, back then, were considered central to trade. Virtues like courage, faith, love and honesty. When di...

Blog

Erfolgreiche Unternehmen zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit – Zweiter Unternehmensworkshop

Blog postwachstum 567px

Wachstum ist die vorherrschende Zielvorstellung modernen Wirtschaftens, Unternehmenswachstum gilt als Normalfall und Leistungsnachweis: Wer es richtig macht, wird auch wachsen. Dieses Bild eines klaren Zusammenhangs wurde vornehmlich durch den Wachstumsschwung der europäischen Nachkriegszeit geprägt; längst jedoch stößt die Wirtschaft an Grenzen des Wachstums. Stagnierende oder schrumpfende Märkte, ökologische Knappheiten, ökonomische Krisen oder einschneidende demografische Veränderungen [...]