Logo degrowth

Blog

Lesenswert: die neue Oya zum Thema Bioökonomie

30.11.2015

Oya logo blog

Bioökonomie ist ein Thema, das bei vielen Degrowth-Aktivist_innen nur am Rande vorkommt und oft unterschätzt wird. Die aktuelle Oya beschreibt, wie tief die Bioökonomie in alle Lebensbereiche eingreift, warum dies gefährlich ist und wie Widerstand möglich ist. Neugierig? Mehr dazu hier

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Beyond visions and projects: the need for a debate on strategy in the degrowth movement

Summer school degrowth environmental justice 2018 138

By: Joe Herbert, Nathan Barlow, Iris Frey, Christoph Ambach, Pietro Cigna

Degrowth: lost in plurality? There seems to exist a gap in the degrowth discourse around the question of how to move towards a degrowth society. This brings to our attention an important concept - that of strategy. Here, we will use the word ‘strategy’ to refer to how the ends (i.e. a degrowth society) is achieved by the means. Having spent a number of years probing into the degrowth discourse...

Blog

UTOPIKON - Wege und Herausforderungen in eine geldfreiere Gesellschaft

Utopikonfacebook11 1

Das Projekt- und Aktionsnetzwerk living utopia lädt am 5. November 2016 zur Utopie-Ökonomie-Konferenz (UTOPIKON) nach Berlin ein. Geplant sind 300 Teilnehmer*innen, fünf Keynotes, zehn Workshops und ein inspirierendes Rahmenprogramm. Als Referent*innen haben bisher unter anderem Silke Helfrich, Friederike Habermann, Niko Paech und Gerrit von Jorck zugesagt. Die Idee: Die UTOPIKON möchte zum ...

Blog

“Degrowth thematisiert noch zu wenig die Fragen des sozialen Wandels”

Care revolution

Der AK Reproduktion, das Feministische Institut Hamburg und die Rosa-Luxemburg-Stiftung laden ein zur „Aktionskonferenz Care Revolution“ am 14.-16. März 2014 in Berlin. Für den Stream towards Degrowth hat uns Jette Hausotter, als Mitglied des AK Preproduktion, einige Fragen beantwortet. Die Initiator_innen der Aktionskonferenz und über 50 Kooperationspartner_innen wollen den Anstoß geben, die individuellen und kollektiven [...]