Von Lasse Thiele
Im ersten Teil dieses Beitrags wurde in entwicklungskritische Diskurse eingeführt, in denen seit Jahrzehnten das westliche Wohlstands- und Wachstumsmodell dekonstruiert wird. Die Anknüpfungspunkte zwischen Entwicklungs- und aktueller europäischer Wachstumskritik – und den im nächsten Schritt formulierten Alternativvorschlägen – sind zahlreich. Im Folgenden sollen nur einige bedeutende Gedankenlinien aufgenommen werden. Weiter auf dem Blog Postwachstum
Zum kompletten Artikel auf Englisch geht es hier
In his welcome address at the opening plenary of the 5th International Degrowth Conference, Federico Demaria from Research and Degrowth made explicitly clear that immigrants, refugees and their struggles must be integral part of the degrowth community: "Refugees and the other oppressed shall always be kept in mind while imagining degrowth and the socio-ecological transformation we are walking. ...
Leben im Bauwagen von Marc Menningmann auf Vimeo Der Fotograf Nico Baumgarten öffnete während der Degrowth Konferenz in Leipzig seinen Bauwagen für Passant_Innen. Wer wollte, konnte sich einen Eindruck von seiner Lebensweise machen und seine Fotoserie "Welcome Home" anschauen, die sich mit alternativen Wohnformen beschäftigt. Im Film erzählt er, was ihn zu dieser Aktion motiviert hat, un...
Was heißt das: Zeitwohlstand? In unserem Buch zu diesem Thema haben wir den Begriff nicht eindeutig definiert. Nicht dass wir uns darüber keine Gedanken gemacht hätten. Wir glauben jedoch, dass Zeitwohlstand als Begriff eine Funktion erfüllen kann, für die eine strikte Definition nicht nötig ist und vielleicht sogar hinderlich wäre. Es reicht hier zunächst Zeitwohlstand [...]