https://www.youtube.com/watch?v=Cnede6NvgIM 15 Minuten für Klimagerechtigkeit von Ecapio Der Politikwissenschaftler und Klimagerechtigkeitsaktivist Tadzio Müller erklärt hier aus der perspektive des globalen Nordens, wie sich Klimawandel und Klimapolitik auf globaler Ebene fair und gerecht gestalten lassen. Dabei geht er den folgenden Fragen nach: Welche Verantwortung tragen die Länder des globalen Nordens? Welche Ideen und Konzepte gibt es für die Menschen im Süden ein gutes Leben zu führen, ohne die Konsum- und Produktionsmuster des Nordens nachzuahmen? Und welche Rolle kommt in diesem Prozess der Politik und der Zivilgesellschaft zu? Tadzio Müller arbeitet bei der Rosa Luxemburg Stiftung in Berlin
The fifth international Degrowth Conference is over, the call to host the sixth has been opened. A lot could be said about the conference, yet I do not intend to give a comprehensive overview, nor examine how it stands in relation with the former conferences. Instead, I want to share five aspects of the conference, which I found particularly insightful. 1. A Degrowth Conference in Hungary? ...
In Diskussionen mit unternehmerischen Akteuren zum Thema Unternehmenswachstum und Wachstumskritik ist eine der ersten Rückfragen regelmäßig: Welches Wachstum ist denn gemeint? Auch die Teilnehmenden des Workshops „Zukunftsfähig wachsen? Unternehmen zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit“ (IÖW/GLS Bank) verbanden mit Wachstum eine Vielzahl von Indikatoren, die sie für ihre eigenen Unternehmungen mit unterschiedlichem Gewicht versehen. Aus der nachhaltigkeitsorientierten [...]
Martin Lindner ist Professor für Didaktik der Biologie und Geographie und war Mitorganisator des Buen Vivir-Symposiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In seinem Interview im Rahmen des Stream towards Degrowth zeigt er einige Alternativen zur Wachstumsgesellschaft auf. Stellen Sie sich vor, die Welt erlebt eine Zeit des „guten Lebens“ jenseits des Wachstums. Blicken wir dann, sagen wir [...]