Nach den Erfolgen der letzten Jahre laden die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) und das netzwerk n vom 30.7. – 2.08. 2014 zur vierten Sommerakademie nach Lobetal bei Berlin ein.
Anhand der Erfahrungen bei der Etablierung von Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Lehre sollen Strategien entwickelt werden, mit denen insbesondere Studierendeninitiativen alternative Konzepte wie Postwachstum, plurale Wirtschaftswissenschaften oder transdisziplinäre Forschung vorantreiben können.
Eine hochkarätige Mischung von Expert_innen und Vertreter_innen erfolgreicher Studierendeninitiativen ist angefragt. Die Sommerakademie tagt im Gästehaus einer sozialen Stiftung im Grünen und wird von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet. Die interdisziplinäre Akademie ist offen für Studierende, Doktorand_innen und Absolvent_innen aller Fachrichtungen. Voraussetzung ist ein gewisses Grundwissen und Interesse an integrativen Ansätzen im Bereich degrowth. Bewerbungen mit kurzem Lebenslauf und einem halbseitigen Motivationsschreiben können bis zum 25.05.2013 eingereicht werden. Die Ergebnisse der Sommerakademie werden im September in die Diskussionen auf der Degrowth Konferenz einfließen.
Detaillierte Informationen finden sich in der Ausschreibung zur Sommerakademie und unter www.voew.de/sommerakademie. Fragen und Anmeldebögen können an sommerakademie(at)voew.de geschickt werden.
DiB Teaser - Die Ökodorf Bewegung from Raute Film on Vimeo. Wie steht die Ökodorf Bewegung im Verhältnis zu Degrowth? Was kann die Degrowth-Bewegung von den Erfahrungen der Ökodörfer lernen? Und was können andere soziale Bewegungen wiederum voneinander sowie von Degrowth-Ideen und -Praktiken lernen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es bei Degrowth in Bewegung(en)!
Von Dorothee Häußermann In diesem Jahr gibt einen Tag mehr als sonst. Da die Erde sich nicht exakt in 365 mal 24 Stunden um ihre eigene Achse dreht, sondern etwas länger braucht, geben wir ihr alle vier Jahre einen Extra-Tag, um die verbummelte Zeit aufzuholen - damit der menschengemachte Kalender wieder mit den physikalischem Abläufen zusammenpasst. Das Schaltjahr (engl: „leap year“) erinnert...
Im September 2014 fand die Degrowth-Konferenz in Leipzig statt. Die frei wählbaren Teilnehmer_innen Beiträge waren erfreulicherweise höher, als erwartet! Sie ermöglichen dem ehm. Degrowth Organisationskreis, knapp 9.000 Euro für eine Projektförderung vergeben zu können. Egal ob ihr Diskussionen befördern, Wissen generieren, Menschen bilden oder praktisch tätig werden wollt: es sollen kleine Pr...