Nach den Erfolgen der letzten Jahre laden die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) und das netzwerk n vom 30.7. – 2.08. 2014 zur vierten Sommerakademie nach Lobetal bei Berlin ein.
Anhand der Erfahrungen bei der Etablierung von Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Lehre sollen Strategien entwickelt werden, mit denen insbesondere Studierendeninitiativen alternative Konzepte wie Postwachstum, plurale Wirtschaftswissenschaften oder transdisziplinäre Forschung vorantreiben können.
Eine hochkarätige Mischung von Expert_innen und Vertreter_innen erfolgreicher Studierendeninitiativen ist angefragt. Die Sommerakademie tagt im Gästehaus einer sozialen Stiftung im Grünen und wird von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet. Die interdisziplinäre Akademie ist offen für Studierende, Doktorand_innen und Absolvent_innen aller Fachrichtungen. Voraussetzung ist ein gewisses Grundwissen und Interesse an integrativen Ansätzen im Bereich degrowth. Bewerbungen mit kurzem Lebenslauf und einem halbseitigen Motivationsschreiben können bis zum 25.05.2013 eingereicht werden. Die Ergebnisse der Sommerakademie werden im September in die Diskussionen auf der Degrowth Konferenz einfließen.
Detaillierte Informationen finden sich in der Ausschreibung zur Sommerakademie und unter www.voew.de/sommerakademie. Fragen und Anmeldebögen können an sommerakademie(at)voew.de geschickt werden.
Am 8. Oktober veröffentlichte der IPCC seinen Sonderbericht über 1,5°C Erwärmung. Aus diesem aktuellen Anlass reposten wir Kai Kuhnhenns kritischen Blogbeitrag zu Klimaschutzszenarien der auf einer längeren Analyse fußt. Im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung hat Kai seine Kritik auch nochmal auf die Szenarien des IPCC zugespitzt, die entsprechende Kurzstudie findet sich hier. Wir alle benutz...
“When you told your friends and family you were going to a degrowth gathering, they asked, ‘What is degrowth?’ How did you respond?” The 2018 degrowUS gathering from September 28-30 2018 in Chicago began with this question. The first day’s thirty-odd attendees wrote their responses on sticky notes as they scraped the last bites of lunch off the dishes the event’s organizers had told them to ...
Das Degrowth-Magazin der Schweiz heißt Moins! und erscheint sechsmal im Jahr. Die August-Ausgabe haben sie extra für die Degrowth-Konferenz auf Deutsch übersetzen lassen! Hoffentlich werden Sie die Exemplare für die Degrowth-Konferenz per Post schicken, auch wenn sie selbst mit einer Velocarawane aus der Schweiz anreisen. Für den Stream towards Degrowth haben Sie uns bereits einen [...]