Logo degrowth

Blog

VÖW – netzwerk n Sommerakademie 2014 : Spreading Degrowth

06.05.2014

Vo w frei

n Logo mit Rahmen

Nach den Erfolgen der letzten Jahre laden die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) und das netzwerk n vom 30.7. – 2.08. 2014 zur vierten Sommerakademie nach Lobetal bei Berlin ein.

Anhand der Erfahrungen bei der Etablierung von Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Lehre sollen Strategien entwickelt werden, mit denen insbesondere Studierendeninitiativen alternative Konzepte wie Postwachstum, plurale Wirtschaftswissenschaften oder transdisziplinäre Forschung vorantreiben können.

Eine hochkarätige Mischung von Expert_innen und Vertreter_innen erfolgreicher Studierendeninitiativen ist angefragt. Die Sommerakademie tagt im Gästehaus einer sozialen Stiftung im Grünen und wird von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet. Die interdisziplinäre Akademie ist offen für Studierende, Doktorand_innen und Absolvent_innen aller Fachrichtungen. Voraussetzung ist ein gewisses Grundwissen und Interesse an integrativen Ansätzen im Bereich degrowth. Bewerbungen mit kurzem Lebenslauf und einem halbseitigen Motivationsschreiben können bis zum 25.05.2013 eingereicht werden. Die Ergebnisse der Sommerakademie werden im September in die Diskussionen auf der Degrowth Konferenz einfließen.

Detaillierte Informationen finden sich in der Ausschreibung zur Sommerakademie  und unter www.voew.de/sommerakademie. Fragen und Anmeldebögen können an sommerakademie(at)voew.de geschickt werden.

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Degrowth im Europa der Krise

Blog postwachstum 567px1

Während der internationalen Degrowth-Sommerschule an der »Universitat Autònoma de Barcelona« unterhielt sich Felicitas Sommer mit dem Commons-Forscher Aggelos Varvarousis, der Soziologin Lúcia de Oliveira Fernandes und dem Aktivisten und Wissenschaftler der ökologischen Ökonomien Claudio Cattaneo. Felicitas Sommer: In vielen südeuropäischen Ländern brechen die öffentlichen Versorgungssysteme zusammen. Der Zugang zu medizinischer Versorgung und öffentlichen Bildungseinrichtungen, der [...]

Blog

Noch freie Plätze: Sommerwerkstatt “Wirtschaft anders machen” vom 11. bis 16. August in Leipzig

Das „Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V.“ veranstaltet vom 11. bis 16. August 2014 zum zweiten Mal eine Workshop-Woche zum Thema „Wirtschaft anders machen – Konzepte für Heute und Morgen!“ in Leipzig. Dabei haben junge Erwachsenen die Möglichkeit, sich gemeinsam mit uns über Grenzen und Probleme des derzeitigen Wirtschaftens auszutauschen und neue Ansätze kennenzulernen. Neben einer theoretischen [...]

Blog

Gutes Leben durch Solidarität statt Verzicht – Interview mit Barbara Muraca und Tanja von Egan-Krieger (Teil II)

Auf der Tagung der Attac Gender AG “Schneewittchen rechnet ab” am 3. November 2012 arbeiteten über 100 Teilnehmer_innen gemeinsam dazu, was (queer-)feministische Ökonomie leisten kann. Wo stößt sie an Grenzen und wie kann eine sinnvolle Weiterentwicklung gedacht werden? Welche Alternativen der Arbeit und der Produktion gibt es? Und nicht zuletzt: Wie wollen wir leben? Im [...]