Logo degrowth

Blog

Akteure

11.10.2018

Image1

1) Eine Karte der Degrowth-Realitäten in der Welt

Diese Karte zeigt Gruppen weltweit, die zu Degrowth arbeiten. Sie haben sich alle in eine Umfrage eingetragen, die 2017 von der internationalen Degrowth Support Group gestartet wurde. Bis August 2018 hatten sich 114 Gruppen eingetragen, mit über 3.000 Aktiven. Die meisten waren in Europa und Nord- und Lateinamerika, aber es gibt auch Gruppen in Asien und Afrika.  Infos zur Gruppe und Kontaktdaten findet ihr beim Klick auf den grünen Pfeil. Vollbildschirm Wenn Sie auf der Karte sein möchten, füllen Sie bitte die Umfrage aus. Für weitere Informationen zur Teilnahme besuchen Sie bitte https://degrowth.net/act oder schreiben Sie an activism@groups.degrowth.net

2) Interaktive Plattformen

Die beiden interaktiven Plattformen, die wir Ihnen empfehlen, sind Netzwerk Wachstumswende und Co-Munity. Sie können beide Plattformen direkt von dieser Website aus besuchen, müssen sich aber dort registrieren, um an den Diskussionen teilnehmen zu können. Auf beiden Plattformen können Sie Gruppen und Projekten beitreten, den Blog lesen und mitgestalten, sich über neue Veranstaltungen informieren und vieles mehr. Das Netzwerk Wachstumswende will Menschen zusammenbringen, die gemeinsam an Lösungen für eine Gesellschaft jenseits des Wachstumsparadigmas arbeiten wollen. Es wurde in 2010 von jungen Mitgliedern der Vereinigung für Ökologische Ökonomie initiiert und wird nun vom Förderverein Wachstumswende ausgerichtet. Mit dem Netzwerk teilen wir den Veranstaltungskalender. Co-munity wurde im Rahmen von GROWL ("weniger wachsen, mehr lernen"), einem internationalen Degrowth-Projekt, entwickelt. Es wird von Ecobytes gehostet und betrieben.

3) Degrowth Mailingliste

Wenn Sie an einem Austausch über Degrowth interessiert sind, können Sie sich hier in die deutschsprachige Mailingliste eintragen. Es gibt auch eine Degrowth World Mailingliste, bei der du dich anmelden kannst. Senden Sie eine E-Mail an degrowth-world-subscribe@lists.riseup.net.

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Rezension zu „Anders Wachsen“

Titel becker wachstum

By: Felicitas Sommer

Wie kann das Klima gerettet und Wohlstand global verteilt werden? „Anders wachsen!“ ist die Antwort von Autor*innen aus der postwachstumsbewegten Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik in einem Sammelband. „Anders wachsen! Von der Krise der kapitalistischen Wachstumsgesellschaft und Ansätzen einer Transformation“ erschien dieses Jahr im oekom Verlag und wurde herausgegeben von Maximilian B...

Blog

Premium und das revolutionär utopische Firmenkonzept

Elena tzara

Was hat Cola mit gesellschaftlichen Utopien zu tun? Elena Tzara im Interview mit Tobi Rosswog Vom 04. - 06. November fand in Berlin die erste Utopie-Ökonomie-Konferenz UTOPIKON statt. 300 Menschen tauschten sich in 20 Workshops und 5 Keynotes zu Wegen und Herausforderungen in eine geldfrei(er)e Gesellschaft aus. In einer kleinen Inverviewreihe stellen wir einige der Referent*innen vor. Wir b...

Blog

Warum Wachstum? Eine Theoriewerkstatt zu Wachstumszwängen

An einem Wochenende im November 2013 fand im Studium Oecologicum der Eberhard Karls Universität Tübingen das Seminar “Warum Wachstum? Eine Theoriewerkstatt zu Wachstumszwängen” statt. 20 Teilnehmer_innen beschäftigten sich mit strukturellen Bedingungen und Gründen von Wirtschaftswachstum. Aus ökologischer und kapitalismuskritischer Perspektive sowie aus Perspektive der Glücksforschung existieren gute Gründe, Wirtschaftswachstum als gesellschaftliche und wirtschaftspolitische Zielgröße zu [...]