Logo degrowth

Blog

Akteure

11.10.2018

Image1

1) Eine Karte der Degrowth-Realitäten in der Welt

Diese Karte zeigt Gruppen weltweit, die zu Degrowth arbeiten. Sie haben sich alle in eine Umfrage eingetragen, die 2017 von der internationalen Degrowth Support Group gestartet wurde. Bis August 2018 hatten sich 114 Gruppen eingetragen, mit über 3.000 Aktiven. Die meisten waren in Europa und Nord- und Lateinamerika, aber es gibt auch Gruppen in Asien und Afrika.  Infos zur Gruppe und Kontaktdaten findet ihr beim Klick auf den grünen Pfeil. Vollbildschirm Wenn Sie auf der Karte sein möchten, füllen Sie bitte die Umfrage aus. Für weitere Informationen zur Teilnahme besuchen Sie bitte https://degrowth.net/act oder schreiben Sie an activism@groups.degrowth.net

2) Interaktive Plattformen

Die beiden interaktiven Plattformen, die wir Ihnen empfehlen, sind Netzwerk Wachstumswende und Co-Munity. Sie können beide Plattformen direkt von dieser Website aus besuchen, müssen sich aber dort registrieren, um an den Diskussionen teilnehmen zu können. Auf beiden Plattformen können Sie Gruppen und Projekten beitreten, den Blog lesen und mitgestalten, sich über neue Veranstaltungen informieren und vieles mehr. Das Netzwerk Wachstumswende will Menschen zusammenbringen, die gemeinsam an Lösungen für eine Gesellschaft jenseits des Wachstumsparadigmas arbeiten wollen. Es wurde in 2010 von jungen Mitgliedern der Vereinigung für Ökologische Ökonomie initiiert und wird nun vom Förderverein Wachstumswende ausgerichtet. Mit dem Netzwerk teilen wir den Veranstaltungskalender. Co-munity wurde im Rahmen von GROWL ("weniger wachsen, mehr lernen"), einem internationalen Degrowth-Projekt, entwickelt. Es wird von Ecobytes gehostet und betrieben.

3) Degrowth Mailingliste

Wenn Sie an einem Austausch über Degrowth interessiert sind, können Sie sich hier in die deutschsprachige Mailingliste eintragen. Es gibt auch eine Degrowth World Mailingliste, bei der du dich anmelden kannst. Senden Sie eine E-Mail an degrowth-world-subscribe@lists.riseup.net.

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Save the Date: 04.- 08. Oktober 2017: Digitalisierung für eine sozial-ökologische Gesellschaft?

V%c3%96w

Vom 04.-08. Oktober 2017 organisieren die Zeitpioniere innerhalb der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) gemeinsam mit der Forschungsgruppe „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation" die VÖW-Herbstakademie „Digitalisierung im Grünen" auf der Insel Schwanenwerder bei Berlin. Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine sozial-ökologische Gesellschaft Die z...

Blog

Die Degrowth-Bewegung ist bunt, kreativ und intelligent – aber noch wenig aktivistisch

Verweis santariums

Von Tilman Santarius Degrowth-Konferenzen sind nicht nur spannend, weil dort ganz drängende Fragen unserer Zeit mit meist sympathischen Menschen in bunter Zusammenkunft aus Süd, Ost und West diskutiert werden. Sondern auch, weil dort unterschiedliche Formate und Herangehensweisen, wie gesellschaftlicher Wandel ins Werk gesetzt werden können, unter einem Dach diskutiert werden.  Weiterlesen auf...

Blog

Collaboration and changing beliefs are two keys for a degrowth economy

By: Monica Picavea

By Monica Picavea Brazil is an amazing country, full of natural richness and blessed with many beauties. It has, however, a terrible sin on his shoulders: the thought that everything has to be done in a different, shorter, and faster way - in a way that takes advantage of everything. This is also why Brazil is currently undergoing a huge economic and political crisis, particularly reflected by...