Welche Auswirkungen hat die Beschäftigung mit Degrowth für verschiedene Bewegungen, die beim Projekt "Degrowth in Bewegungen" dabei waren? Darüber sprechen Olaf Bernau (afrique europe interact), Friederike Habermann (Ecommony, MOVE Utopia), Theresa Klostermeyer (Deutscher Naturschutzring) und Werner Rätz (Attac), moderiert von Nina Treu (Konzeptwerk Neue Ökonomie) bei einer Podiumsdiskussion in Leipzig, zum Nachhören hier:
Last summer, Matthias Schmelzer and Andrea Vetter, both from the Konzeptwerk Neue Ökonomie in Leipzig, published the book ‘Degrowth/Postwachstum’. With this book, they provide the first introduction to degrowth in German. For lack of a good German translation of ‘degrowth’ they use ‘Postwachstum’ more or less as a synonym. First they describe how our societies came to depend on growth, and they...
Das Netzwerk Care Revolution veröffentlicht einen lesenswerten Artikel über den Zusammenhang von Degrowth und Care. https://care-revolution.org/aktuelles/care-revolution-und-degrowth-teil-i/
Die wachstumskritische Debatte lebt bei den Grünen schon sehr lange. Zuletzt wurde dies in der Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2013 deutlich. In einem Mitgliederentscheid wählte die Grüne Basis das Projekt „Neue Indikatoren für Wohlstand und Lebensqualität“ zu einem unserer TOP-Themen. Eine umfassende programmatische Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen von dauerhaftem Niedrig- oder Nullwachstum steht [...]