Logo degrowth

Blog

Degrowth: Leben und Wirtschaften jenseits des Wachstums (Teil 1)

By: Kontext TV

17.08.2015


Quelle: www.kontext-tv.de
  Gäste: Naomi Klein, Journalistin und Buchautorin ("No Logo", "Die Schock-Strategie", "This Changes Everything") Barbara Muraca, Philosophin an der Universität Jena, Autorin des Buches "Gut Leben. Eine Gesellschaft jenseits des Wachstums" Nnimmo Bassey, Vorstand von Environmental Rights Action/Friends of the Earth Nigeria, Träger des "Alternativen Nobelpreises" Joan Martinez-Alier, Ökonom, Autonome Universität Barcelona, Mitbegründer der Internationalen Gesellschaft für Ökologische Ökonomik Helge Peukert, Professor für Finanzwissenschaft, Universität Erfurt Euclides Mance, Mitbegünder des brasilianischen Netzwerkes für Solidarische Ökonomie Solidarius, Autor des Buches "Die Revolution der Nezwerke" Jean-Louis Aillon, La Decrescita Felice, Turin Ariadna Serra, Mitarbeiterin der Cooperativa Integral Catalan, Spanien Der Beitrag auf kontext-tv.de Teil 2

About the author

Kontext TV

More from this author

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Building Walls cannot be the Answer

As much as building walls cannot be the answer to the horrible situation of refugees seeking asylum in Europe, it cannot be the means of choice for protecting national economies either. In the face of  a resurgence of sovereigntist and nationalist rhetoric from both the Right and the Left, the French Degrowth Project makes the case for open relocalization as a basis for a new international: By...

Blog

Die Veränderung der Wirtschaftskultur beginnt beim Einzelnen!

Viele Publikationen, die für Suffizienz und eine Abkehr vom Wachstums-Paradigma plädieren, adressieren allein an die Politik. Sie müsse für veränderte Rahmenbedingungen sorgen, „damit gutes Leben einfacher wird“ (Schneidewind/Zahrnt). Sie müsse das Geldsystem in ein Vollgeld-System umwandeln (Huber) und/oder endlich eine ökologische Steuerreform durchführen (Binswanger/Nutzinger), um den Naturverbrauch mit monetären Anreizen zu reduzieren. So richtig diese Argumentationen [...]

Blog

Von der beschleunigten zur resonanten Weltbeziehung

Eine Grundüberzeugung des Postwachstumskollegs besteht darin, dass die Überwindung der blindlaufenden Steigerungszwänge moderner, kapitalistischer Gesellschaften einer komplexen, simultanen und mehrdimensionalen Transformation (oder Revolution) bedarf, die ökonomische, politische und kulturelle Veränderungen zugleich impliziert. Die wesentliche Aufgabe des Kollegs besteht darin, so genau wie möglich zu identifizieren, was genau sich ändern muss, um die ‚blindlaufenden‘ ökonomischen, politischen [...]