Im September 2014 fand die Degrowth-Konferenz in Leipzig statt. Die frei wählbaren Teilnehmer_innen Beiträge waren erfreulicherweise höher, als erwartet! Sie ermöglichen dem ehm. Degrowth Organisationskreis, knapp 9.000 Euro für eine Projektförderung vergeben zu können.
Egal ob ihr Diskussionen befördern, Wissen generieren, Menschen bilden oder praktisch tätig werden wollt: es sollen kleine Projekte unterstützt werden und mutige Initiativen in Richtung Degrowth auf den Weg gebracht werden. Es sollen mindestens 5 Projekte im Jahr 2016 mit 500 bis 2.500 Euro gefördert werden.
Bewerbungsfrist ist der 1.September 2015. > Hier finden Sie mehr Informationen.When hitch-hiking, a certain irony is common: Time and time again, the authors' of this post have been picked up by drivers who immediately instruct them that hitch-hiking used to work, but now is impossible. That these conversations were taking place at all would appear to contradict this supposed fact. This is not to say that it is always easy. Roads bar access to their sides for pedestrians ...
Leben im Bauwagen von Marc Menningmann auf Vimeo Der Fotograf Nico Baumgarten öffnete während der Degrowth Konferenz in Leipzig seinen Bauwagen für Passant_Innen. Wer wollte, konnte sich einen Eindruck von seiner Lebensweise machen und seine Fotoserie "Welcome Home" anschauen, die sich mit alternativen Wohnformen beschäftigt. Im Film erzählt er, was ihn zu dieser Aktion motiviert hat, un...
Eine Grundüberzeugung des Postwachstumskollegs besteht darin, dass die Überwindung der blindlaufenden Steigerungszwänge moderner, kapitalistischer Gesellschaften einer komplexen, simultanen und mehrdimensionalen Transformation (oder Revolution) bedarf, die ökonomische, politische und kulturelle Veränderungen zugleich impliziert. Die wesentliche Aufgabe des Kollegs besteht darin, so genau wie möglich zu identifizieren, was genau sich ändern muss, um die ‚blindlaufenden‘ ökonomischen, politischen [...]