Logo degrowth

Blog

Degrowth-Projektförderung!

07.08.2015

Projektefonds de3

Im September 2014 fand die Degrowth-Konferenz in Leipzig statt. Die frei wählbaren Teilnehmer_innen Beiträge waren erfreulicherweise höher, als erwartet! Sie ermöglichen dem ehm. Degrowth Organisationskreis, knapp 9.000 Euro für eine Projektförderung vergeben zu können.

Egal ob ihr Diskussionen befördern, Wissen generieren, Menschen bilden oder praktisch tätig werden wollt: es sollen kleine Projekte unterstützt werden und mutige Initiativen in Richtung Degrowth auf den Weg gebracht werden. Es sollen mindestens 5 Projekte im Jahr 2016 mit 500 bis 2.500 Euro gefördert werden.

Bewerbungsfrist ist der 1.September 2015. > Hier finden Sie mehr Informationen.

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

„Wir lassen uns unsere Arbeit nicht kaputt machen“

Sommerschule1

Interview mit Nina Treu Wenige Tage vor Beginn der Degrowth-Sommerschule im Rheinland hat die Stiftung für Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen die Förderung eingestellt. Nina Treu vom Konzeptwerk Neue Ökonomie über die Begründung der Stiftung, was das politisch bedeutet und wie es jetzt weitergeht. Nur zehn Tage vor Beginn der Sommerschule hat die Stiftung für Umwelt und Entwic...

Blog

D.E.growth: A Small Change in the Slogan with Large Benefits

By: Miklós Antal

In a recent article with Stefan Drews, we discussed why degrowth might be an unfortunate name and slogan for the alternative economics movement. We listed several expressions that could possibly be better, but we were also upfront about their disadvantages. Here I propose a new term that might combine the advantages of the word degrowth with those of its more positive alternatives. For an asse...

Blog

Degrowth einfangen: Eindrücke und Bilder von der laufenden Konferenz

Thomas victor 9 photomas1

Von Felicitas Sommer "Ihr wart Teil eines Experiments" sagt  einer der beiden Hauptkoordinatoren am ersten Tag der Konferenz, zur Begrüßung der über 2000 zuhörenden Menschen „Ihr konntet zahlen, was ihr wolltet.“  Der Mindestpreis pro Teilnehmer_in betrug 15 Euro. Das ist etwas mehr als die Raummiete der Universität Leipzig für eine Woche, also nur ein Bruchteil der Gesamtkosten für die Konfer...