Logo degrowth

Blog

Jeder spricht über VW, die eigentliche Frage wird jedoch kaum berührt

13.11.2015

Von Christiane Kliemann

Täglich berichten die Medien über neue Vorwürfe gegen VW. Seit sich die Krise um manipulierte Software zur Abgasmessung ausweitet, geht auch die Angst um, dass sie den Konzern, die deutsche Autoindustrie und somit die gesamte deutsche Wirtschaft in den Abgrund zieht. Das ist kein Wunder angesichts der weit verbreiteten Annahme – auch durch Angela Merkel – dass ungefähr jeder siebte Job in Deutschland direkt oder indirekt von der Autoindustrie abhängt.

Lesen Sie weiter auf dem Blog Postwachstum

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

A Conference for Digitalization and Sustainability? Reflections on Bits & Bäume

Bitsba%cc%88ume

By: Nina Treu, Nicolas Guenot, Nick von Andrian

What could an alliance of techies and greens bring for a social, democratic and ecological future? The conference "Bits and Trees" ("Bits & Bäume" in German), which took place in Berlin on November 17th and 18th of this year, tried to shed light on this question. It brought together around 1.700 people interested and organized around digitalization and sustainability. Merely the name of ...

Blog

Agrowth – should we better be agnostic about growth?

In a recently published article in Nature Climate Change, Jeroen van den Bergh argues that neither degrowth nor green-growth strategies might lead to sufficient climate action and hence makes the case for a third option which he calls “agrowth”. While the understanding of degrowth reflected in the article can certainly be disputed – it comes across as mainly targeting a shrinking GDP – his conc...

Blog

Ecommony: Gelebte Alternative zur Alternativlosigkeit

Von Friederike Habermann Die Verletzung demokratischer Prozesse im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise 2007/08 sei als Epochenbruch vergleichbar mit der großen Depression „und allem, was danach kam“, so Georg Diez in seiner vorläufig letzten Kolumne auf spiegel-online.de. Grund für den nunmehr erstarkenden Rassismus in Verbindung mit einer radikalen Rechten sei aber auch die Ratlosigkeit l...