Logo degrowth

Blog

Naomi Klein: "Es gibt diesen August keinen wichtigeren Ort"

03.08.2015

Der Kampf gegen Kohle im Rheinland trifft auf prominente internationale Unterstützung. Naomi Klein, Autorin von "Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima" und Bill McKibben, Klimaaktivist und Mitbegründer der Klimaorganisation 350.org betonen in zwei Statements die immense Wichtigkeit des Kohleprotests im Rheinland. Dieser findet direkt nach unserer Sommerschule dort statt.

Klein schreibt: "Deutschlands schnelle Energiewende wurde von der Bevölkerung dieses Landes vorangetrieben. Dies ist ein Erfolg, der nun dem Rest der Welt als Beispiel dient. Aber solange die politische Führungsschicht in Deutschland darauf besteht riesige Maschinen zu benutzen um die Erde aufzureißen und damit die europaweit größte CO2-Quelle zu produzieren, bleibt die Energiewende traurigerweise unvollständig. Die Braunkohletagebaue stellen eine existenzielle Gefahr für die Menschheit dar. Deshalb müssen unsere Bewegungen wieder einmal aktiv werden und sie stilllegen. Es gibt diesen August keinen wichtigeren Ort an dem wir sein könnten."

Mc Kibben bezeichnet die Anti-Kohle Aktivist*innen als "Rettungskräfte für den bedrohten Planeten": "Ich bin sehr erfreut zu sehen dass Menschen in den Braunkohletagebauen einen klaren Schlussstrich ziehen und die größten Kohlebagger der Welt stoppen. Uns treiben nicht Ideologien, sondern physikalische Fakten: Es ist einfach nicht möglich all diese Braunkohle zu verbrennen und das Klima intakt zu halten. Diese Demonstrant*innen sind Rettungskräfte eines bedrohten Planeten."

Auch in Deutschland wird die Aktion begrüßt. Niko Paech, vielleicht bekanntester Wachstumskritiker Deutschlands, schreibt über die Aktion: Sie "verbindet auf perfekte Weise die Darstellung konstruktiver Entwürfe für eine Zukunft ohne Wachstum und Kohle mit politischen Aktionen gegen die skandalöse, unbedingt sofort zu überwindende Kohleförderung." Für Friederike Habermann geht es vor allem darum, anders als die G7,"Worten Taten folgen zu lassen".

   

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Are European politics compatible with post-growth?

Dnxud1yx4aadedc.jpg large

By: Nina Treu, Riccardo Mastini, Joëlle Saey-Volckrick

This and many other questions around European politics were discussed at the first Post-growth conference, which took place at the EU Parliament on September 18 and 19. Hosted by ten Members of the European Parliament (MEPs) from five party families, it attracted around 600 people to Brussels. Through panel (and solely panel) discussions, they engaged in debates around economic models, technolo...

Blog

UTOPIKON - Wege und Herausforderungen in eine geldfreiere Gesellschaft

Utopikonfacebook11 1

Das Projekt- und Aktionsnetzwerk living utopia lädt am 5. November 2016 zur Utopie-Ökonomie-Konferenz (UTOPIKON) nach Berlin ein. Geplant sind 300 Teilnehmer*innen, fünf Keynotes, zehn Workshops und ein inspirierendes Rahmenprogramm. Als Referent*innen haben bisher unter anderem Silke Helfrich, Friederike Habermann, Niko Paech und Gerrit von Jorck zugesagt. Die Idee: Die UTOPIKON möchte zum ...

Blog

Degrowth: Leben und Wirtschaften jenseits des Wachstums (Teil 1)

Eine Sendung des unabhängigen Nachrichtenmagazins Kontext TV zur Degrowth Konferenz: Quelle: www.kontext-tv.de "Wir brauchen ein neues Wirtschaftsmodell": Naomi Klein über Klimachaos, die Grenzen des Wachstums und eine neue globale Bewegung Wenn wir den derzeitigen Wachstumspfad fortsetzen, wird sich laut Weltbank und Internationaler Energieagentur die Erdatmosphäre bis 2...