Logo degrowth

Blog

Rezension: Vielschichtig und differenziert: Der Postwachstumsatlas

By: Christiane Kliemann

25.11.2015

Atlas der glob.1

Von Christiane Kliemann

Dass es mit dem Wirtschaftswachstum auf einem begrenzten Planeten nicht ewig so weitergehen kann, ist inzwischen vielen Menschen klar. Was jedoch alles damit zusammenhängt – sowohl mit dem Wachstum selbst als auch mit der Abkehr von demselben – ist oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Unter dem Motto „weniger wird mehr“ gibt der „Postwachstumsatlas“ von Le Monde diplomatique in Zusammenarbeit mit dem Jenaer Forschungskolleg Postwachstumsgesellschaften Einblicke in die vielschichtigen Facetten des Themas.

Lesen Sie weiter auf dem Blog Postwachstum

 

About the author

Christiane Kliemann

More from this author

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Civil Disobedience and Degrowth

By: Xavier Renou

By Xavier Renou Civil disobedience shares a lot with the degrowth idea and movement. In the past, civil disobedience proved to be a powerful tool to fight for equal rights, labor rights, independence, peace and political liberation. Thanks to a growing awareness, an increasing number of struggles involving civil disobedience and non-violent direct actions have been influenced by if not conduct...

Blog

Laudato Si' as signalling towards Degrowth

By Oscar Krüger By now, there are likely few who have not heard of Pope Francis's recent encyclical on the environment, “Laudato Si'”. And as many of the readers of this blog might already know, the Spanish and Italian versions contain what appears to be a direct endorsement of degrowth: the use of the term „decrecimiento“ (sp) and „decrescita“ (it), even if this is watered down to „decreased ...

Blog

"Als sie weg gehen sollten, blieben sie einfach da." - ausgeco2hlt jenseits des Wachstums

28

Wir haben die Leute von ausgeCO2hlt um ein Interview gebeten, welches sie uns in einer möglichen Zukunft geben, einer Zukunft ohne wachstumsfixierte Wirtschaftspolitik. Dazu schickten wir ihnen einige Fragen. Wir bekamen zwar kein Interview, dafür aber einen sehr schönen Text als Antwort. Damals, vor 20 Jahren, als der Klimagipfel in Kopenhagen spektakulär gescheitert war, fanden sich im Rhei...