The climate crisis is a consequence of our economic system. Economic solutions, like carbon trading were supposed to be a problem solver. Despite such efforts, CO2 levels kept rising. Should we consider changing our economic system instead? And which role do environmental NGOs play in the battle for climate justice?
Joanna Cabello, activist and researcher on environmental justice and part of the Carbon Trade Watch collective, speaks about false solutions and grassroots activism. Joanna´s blog article "Where to begin with climate justice" is available here.
Die nächste Internationale Degrowth Konferenz für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit startet am 30.August 2016 in Budapest. Wer aktiv bei der Konfernez dabei sein will kann jetzt dem "Call for Special Sessions" folgen oder einem der anderen Calls die noch kommen werden. Es gibt zwei Special Session Formate, ein wissenschaftliches und ein praktisch-aktivistisches. Im Januar kö...
Kurz vor dem Start des Klimacamps und der Degrowth-Sommerschule im Rheinland wechseln wir den Ort unseres Camps. Wir haben ein noch besseres Gelände in unmittelbarer Nähe vom Tagebau Garzweiler gefunden. Mehr dazu gibt es hier
Seit einem viertel Jahrhundert ist eine zentrale Auswirkung der Globalisierung vor allem ein sich verschärfender Standortwettbewerb, der durch die geplante transatlantische Freihandelszone zwischen den USA und Europa (TTIP) weiter angeheizt wird. Es ist erklärtes Ziel aller Freihandelszonen, Markträume zu vergrößern und den Marktzugang ausländischer Unternehmen zu verbessern, also mehr Konkurrenz zu schaffen. So wird Konkurrenzfähigkeit [...]