The climate crisis is a consequence of our economic system. Economic solutions, like carbon trading were supposed to be a problem solver. Despite such efforts, CO2 levels kept rising. Should we consider changing our economic system instead? And which role do environmental NGOs play in the battle for climate justice?
Joanna Cabello, activist and researcher on environmental justice and part of the Carbon Trade Watch collective, speaks about false solutions and grassroots activism. Joanna´s blog article "Where to begin with climate justice" is available here.
We all use models in daily life to explain our environment. An example: I assume that a tree will grow provided it has sufficient water, nutrients and sun. I am using a simple model here, without understanding the nitty-gritty – what exactly happens in the roots, stem, leaves and cells. Thinking in models is not only useful to understand our world, but also to solve problems. Let’s assume the ...
Von Felicitas Sommer "Ihr wart Teil eines Experiments" sagt einer der beiden Hauptkoordinatoren am ersten Tag der Konferenz, zur Begrüßung der über 2000 zuhörenden Menschen „Ihr konntet zahlen, was ihr wolltet.“ Der Mindestpreis pro Teilnehmer_in betrug 15 Euro. Das ist etwas mehr als die Raummiete der Universität Leipzig für eine Woche, also nur ein Bruchteil der Gesamtkosten für die Konfer...
Aus Protest gegen den unverminderten Braunkohleabbau, der weiterhin Wälder und Dörfer verschlingt, findet dieses Jahr zum fünften Mal das Klimacamp Rheinland statt. Organisiert von einem Bündnis aus BUNDjugend NRW, ausgeCOhlt und zahlreichen Unterstützerorganisationen wird das diesjährige Camp wie bereits in 2010 am Tagebau Garzweiler veranstaltet. Während sich Anwohner_innen und lokale Bürge...