Logo degrowth

Blog

Vom Postwachstum zur De-Globalisierung

By: Samuel Decker

24.01.2018

Fast 13 Prozent für die AfD bei den Bundestagswahlen, 26 Prozent für die FPÖ in Österreich – erneut ist deutlich geworden, dass der Aufstieg der Neuen Rechten kein vorübergehendes Phänomen ist. Wer hoffte, dass die schwierigen Brexit-Verhandlungen und die Fehltritte eines Donald Trump die Erfolgssträhne des neuen Nationalismus zunichtemachen würden, sieht sich getäuscht. Yanis Varoufakis diagnostizierte folgerichtig die langfristige Herausbildung einer nationalistischen Internationalen: völkische und rechts-autoritäre Führungsfiguren, Parteien, Bewegungen, NGOs und Medien, die sich institutionalisieren und weltweit vernetzen. Sie bringen zustande, was linke Massenbewegungen und Parteiprojekte in den zehn Jahren seit Ausbruch der Finanzkrise nicht konnten oder nicht wollten. Weiterlesen auf dem Blog Postwachstum...

About the author

Samuel Decker

More from this author

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Save the Date: 04.- 08. Oktober 2017: Digitalisierung für eine sozial-ökologische Gesellschaft?

V%c3%96w

Vom 04.-08. Oktober 2017 organisieren die Zeitpioniere innerhalb der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) gemeinsam mit der Forschungsgruppe „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation" die VÖW-Herbstakademie „Digitalisierung im Grünen" auf der Insel Schwanenwerder bei Berlin. Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine sozial-ökologische Gesellschaft Die z...

Blog

Sommerschule eröffnet mit klarer Vision für Bewegung und Aktion

By: Christiane Kliemann

von Christiane Kliemann Mit der Sommerschule im Klimacamp im Rheinland werden zum ersten Mal die Themen Degrowth und Klimagerechtigkeit explizit zusammen gedacht. Das Eröffnungspodium ,,Keine Klimagerechtigkeit ohne Degrowth‟ hatte somit die Aufgabe, den großen Bogen zu schlagen und die Verbindungslinien zwischen Klimagerechtigkeit, Degrowth und dem Widerstand gegen fossile Energieträger zu zi...

Blog

Ausschreibung des Kapp-Forschungspreises 2014

Blog postwachstum 567px

Der Kapp-Forschungspreis für Ökologische Ökonomie richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum und soll Studien zur Ökologischen Ökonomie fördern. Im Jahr 2012 wurden zwei Postwachstumsdenker ausgezeichnet. Für die Ausschreibung 2014 lautet die übergeordnete Themenstellung: „Wirtschaft ohne Wachstum“ Von Interesse sind wissenschaftliche Beiträge, die sich den Wachstumsursachen und -zwängen moderner Ökonomien, der (Un-)Vereinbarkeit wirtschaftlichen Wachstums mit [...]