Logo degrowth

Blog

What is clean energy and for whom?

07.08.2015

Camila Moreno, expert on "green" energy in Brazil, gives some demonstrative examples of so called green and clean energy projects and their impact in the Global South. Her input is part of the panel A worldwide energy revolution? which took place at the Degrowth Conference in Leipzig in September 2014.

Would you like to continue on the topic? Discussions and actions for Climate Justice and Degrowth are continued at the Degrowth Summerschool 2015, for example with the panel discussion "Green growth" vs. "Leave it in the soil!" - the issue of natural resources.

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Sorge ins Zentrum einer Alternative zum Kapitalismus

Carerevolution sticker

By: Autor_innenkollektiv Werkstatt Care Revolution

Unter dem Begriff der Care Revolution entstand in den letzten Jahren eine Bewegung, die Sorgetätigkeiten zum Ausgangspunkt für gesellschaftliche Transformation nimmt. Unter Sorge – dieses Wort verwenden wir synonym zu Care – verstehen wir beispielsweise Pflegen, Trösten, Kochen, Betreuung oder Beratung, kurz gesagt all jenes, womit sich Menschen um das Wohlergehen und die persönliche Entwicklun...

Blog

Save the Date: 04.- 08. Oktober 2017: Digitalisierung für eine sozial-ökologische Gesellschaft?

V%c3%96w

Vom 04.-08. Oktober 2017 organisieren die Zeitpioniere innerhalb der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) gemeinsam mit der Forschungsgruppe „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation" die VÖW-Herbstakademie „Digitalisierung im Grünen" auf der Insel Schwanenwerder bei Berlin. Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine sozial-ökologische Gesellschaft Die z...

Blog

Gutes Leben statt Wachstum: Degrowth, Klimagerechtigkeit, Subsistenz – eine Einführung in die Begriffe und Ansätze der Postwachstumsbewegung

Erde1

Von Matthias Schmelzer Der folgende Artikel wird in erweiterter Form im “Atlas der Globalisierung” erscheinen. Der neue Atlas, herausgegeben von Le Monde diplomatique und dem Kolleg Postwachstumsgesellschaften (Universität Jena) wird unter dem Motto “Weniger wird mehr. Der Postwachstums-Atlas” auf verschiedene Aspekte von Wachstum und Postwachstum konzentrieren. Er erscheint in einer kostenfreien Vorabversion zur Degrowth-Konferenz 2014 und [...]