Logo degrowth

Blog

Degrowth Konferenz 2016 - Call for Special Sessions

04.12.2015

Die nächste Internationale Degrowth Konferenz für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit startet am 30.August 2016 in Budapest. Wer aktiv bei der Konfernez dabei sein will kann jetzt dem "Call for Special Sessions" folgen oder einem der anderen Calls die noch kommen werden. Es gibt zwei Special Session Formate, ein wissenschaftliches und ein praktisch-aktivistisches. Im Januar können auch wissenschaftliche Papers eingereicht werden. Ein weiterer Call für andere Aktivitäten im Rahmen Konferenz und der Degrowth Woche wird noch erfolgen.

> Der Call (auf Englisch)

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Multiple Perspektiven des Weltklimastreiks in Wien am 15. März 2019

Ek

By: Nathan Barlow, Colleen Schneider, Nikolai Weber, und Frederik Amann

Am 15. März 2019 fand in über 100 Ländern der Erde ein von "Fridays for Future" organisiert Klima-Streik statt, bei dem über eine Millionen Schüler_innen auf die Straßen gingen. Wir haben drei Personen aus Wien, die verschiedenen Strömungen der Klimagerechtigkeitsbewegung angehören, gefragt, was sie zu dem Streik sagen. 1) Organisation und Planung des Weltklimastreiks von Colleen Schneider...

Blog

Was hat der Kampf um den Hambacher Forst mit Degrowth zu tun?

29890277294 4e55822ba0 z

By: Kai Kuhnhenn & Nina Treu

Degrowth bedeutet eine Abkehr von einem wachstums- und profitorientierten Wirtschaftssystem. Mittels einer sozial-ökologischen Transformation soll ein gutes Leben für alle möglich werden. Das bedeutet: die imperiale Lebensweise des globalen Nordens überwinden, Alternativen aufbauen und positive Erzählungen unserer möglichen Zukunft schaffen. Dazu gehört auch, Widerstand gegen unnütze Großprojek...

Blog

Wachstum auf Kosten der Anderen

Überall auf der Welt fahren die Leute gerne Mercedes. Auch andere Produkte „Made in Germany“ sind beliebt. Das herrschende Argument: Gute Qualität überzeugt eben. Deshalb exportiere Deutschland viel mehr als andere Länder. Im Jahr 2013 soll der deutsche Leistungsbilanzüberschuss (Exporte minus Importe) bei ca. 200 Milliarden Euro liegen. Dabei ist das nichts Neues: Deutschland erwirtschaftet seit [...]