Logo degrowth

Blog

Ausschreibung des Kapp-Forschungspreises für ökologische Ökonomie

10.12.2015

Kapp preis

“Wirtschaft ohne Wachstum” – so lautet erneut das Ausschreibungsthema für den Kapp-Forschungspreis für Ökologische Ökonomie. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der verschiedensten Disziplinen. Die Bewerbungsfrist endet mit dem 1. März 2016. Weitere Infos gibt es hier oder auf der Website der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ)

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Is growth natural or inevitable?

By: Giorgos Kallis

One argument of those who defend growth is that growth is the natural and inevitable course of the economy. Liberated from governmental or other restrictions, and left to their own powers, entrepreneurs will make an economy grow, as they are endlessly inventive in growing their own incomes. Growth is then seen as the natural product of a free, ‘self-regulated market’. The destiny of the economy...

Blog

Ein großer Sprung fürs Klima: Das „Leap Manifesto“ von Naomi Klein et al

Leap manifesto

By: Dorothee Häußermann

Von Dorothee Häußermann In diesem Jahr gibt einen Tag mehr als sonst. Da die Erde sich nicht exakt in 365 mal 24 Stunden um ihre eigene Achse dreht, sondern etwas länger braucht, geben wir ihr alle vier Jahre einen Extra-Tag, um die verbummelte Zeit aufzuholen - damit der menschengemachte Kalender wieder mit den physikalischem Abläufen zusammenpasst. Das Schaltjahr (engl: „leap year“) erinnert...

Blog

Die erste Herausforderung: über den “aufgeklärten Egoismus” hinauswachsen

Leben

Die Initiative LebensLernOrte ist ein von der Sinn-Stiftung initiiertes und mit Partnern getragenes Netzwerk. Ihr Ziel ist es, Menschen mit Erfahrungsräumen ‘gelebter Zukunft’ in Verbindung zu bringen und Lernprozesse zu begleiten. Jonathan Klodt arbeitet als Koordinator des Netzwerks LebensLernOrte. Auch mit ihm haben wir ein Interview geführt, das fiktiv im Jahre 2030, in einer Zeit [...]