“Wirtschaft ohne Wachstum” – so lautet erneut das Ausschreibungsthema für den Kapp-Forschungspreis für Ökologische Ökonomie. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der verschiedensten Disziplinen. Die Bewerbungsfrist endet mit dem 1. März 2016. Weitere Infos gibt es hier oder auf der Website der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ)
The signs from the Degrowth-Conference having disappeared from the walls of the portentous building of Corvinus University, and the streets of Budapest emptied from the stalls and the babble of the Degrowth-Week, the time is ripe for another evaluation-round. The conference can be assessed from diverse perspectives – with disparate outcomes, I suspect. Even if I am relatively new to the Degrow...
By Nnimmo Bassey The industrial mode of food production is known to greatly contribute to global warming through such means as the large-scale land use changes, deforestation and the use of chemical fertilisers. Industrial agriculture promotes monoculture, erodes biodiversity and treats agricultural produce as mere commodities and for speculation. it continues to be single-mindedly supported b...
Auf der Suche nach einer Zukunft jenseits des Wachstums haben wir, zwei Studierende aus Berlin, uns auf Reisen gemacht. Wir werden Orte besuchen, die bereits heute weit weg von Berlin und Brüssel gesellschaftliche Alternativen leben. Zuletzt berichteten wir über die Sozialistische Selbsthilfe Mülheim in Köln. In diesem Beitrag teilen wir unsere Eindrücke aus unserer Zeit [...]