“Wirtschaft ohne Wachstum” – so lautet erneut das Ausschreibungsthema für den Kapp-Forschungspreis für Ökologische Ökonomie. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der verschiedensten Disziplinen. Die Bewerbungsfrist endet mit dem 1. März 2016. Weitere Infos gibt es hier oder auf der Website der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ)
At the COP24 conference in Poland, countries are aiming to finalise the implementation plan for the 2015 Paris Agreement. The task has extra gravity in the wake of the recent IPCC report declaring that we have just 12 years to take the action needed to limit global warming to that infamous 1.5ᵒC target. Although the conference itself is open to selected state representatives only, many see t...
By Nnimmo Bassey The industrial mode of food production is known to greatly contribute to global warming through such means as the large-scale land use changes, deforestation and the use of chemical fertilisers. Industrial agriculture promotes monoculture, erodes biodiversity and treats agricultural produce as mere commodities and for speculation. it continues to be single-mindedly supported b...
Eine Sendung des unabhängigen Nachrichtenmagazins Kontext TV zur Degrowth-Konferenz: Quelle: www.kontext-tv.de Von freier Software zu "Open Source Hardware": Die Peer-to-Peer-Ökonomie als Alternative zu Markt und Staat 09.12.2014 In den vergangenen 20 Jahren ist im Bereich der freien Software-Entwicklung ein internationales Netzwerk entstanden, das patentfr...