Im September 2014 fand die Degrowth-Konferenz in Leipzig statt. Die frei wählbaren Teilnehmer_innen Beiträge waren erfreulicherweise höher, als erwartet! Sie ermöglichen dem ehm. Degrowth Organisationskreis, knapp 9.000 Euro für eine Projektförderung vergeben zu können.
Egal ob ihr Diskussionen befördern, Wissen generieren, Menschen bilden oder praktisch tätig werden wollt: es sollen kleine Projekte unterstützt werden und mutige Initiativen in Richtung Degrowth auf den Weg gebracht werden. Es sollen mindestens 5 Projekte im Jahr 2016 mit 500 bis 2.500 Euro gefördert werden.
Bewerbungsfrist ist der 1.September 2015. > Hier finden Sie mehr Informationen.In ihrem Audio-Interview mit den Organisator/innen der nächsten KarmaKonsum Konferenz macht sich Angelika Zahrnt für eine Suffizienzpolitik stark. Download MP3 (27.4 MB) Hier geht es zum Programm der Konferenz.
Katja Kipping ist Vorsitzende der Partei Die Linke. Neben ihrem Engagement für gute Arbeitsbedingungen als sozialpolitische Sprecherin unterstützt sie den Austausch von Parteipolitik und Zivilgesellschaft durch ihre Aktivitäten in sozialen Bewegungen wie dem Netzwerk für ein Bedingungsloses Grundeinkommen. Für das Interview versetzen wir uns in eine mögliche Postwachstumsgesellschaft im Jahre 2030, um aus vorgestellter Zukunftsperspektive “damalige” [...]
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg starten heute eine Online-Befragung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zum Thema Wachstum. Die Forscherinnen und Forscher wollen herausfinden, wie wichtig wachsende Gewinne oder Beschäftigtenzahlen für die Unternehmensstrategie sind, ob und wie stark die Unternehmen wachsen und welche Unternehmen bewusst nicht wachsen wollen. [...]