The climate crisis is a consequence of our economic system. Economic solutions, like carbon trading were supposed to be a problem solver. Despite such efforts, CO2 levels kept rising. Should we consider changing our economic system instead? And which role do environmental NGOs play in the battle for climate justice?
Joanna Cabello, activist and researcher on environmental justice and part of the Carbon Trade Watch collective, speaks about false solutions and grassroots activism. Joanna´s blog article "Where to begin with climate justice" is available here.
Von Tilman Santarius Degrowth-Konferenzen sind nicht nur spannend, weil dort ganz drängende Fragen unserer Zeit mit meist sympathischen Menschen in bunter Zusammenkunft aus Süd, Ost und West diskutiert werden. Sondern auch, weil dort unterschiedliche Formate und Herangehensweisen, wie gesellschaftlicher Wandel ins Werk gesetzt werden können, unter einem Dach diskutiert werden. Weiterlesen auf...
Vom 19. bis 23. August 2016 findet die 2. Degrowth-Sommerschule auf dem Klimacamp im Rheinland statt. Unter dem Motto "Skills for System Change" wird es mit einem vielfältigen Programm um gelebte Alternativen zum aktuellen Wirtschaftssystem gehen. Nachdem die Sommerschule zu Ende gegangen ist, beginnt auf dem Klimacamp das "Aktionslabor", das vom 24.-29. August geht. Was es damit auf sich hat u...
Das Spiel des guten Lebens von Marc Menningmann auf Vimeo Während der Degrowth Konferenz gab es neben Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops auch viele unkonventionelle Aktionen. Eine davon war das "Spiel des guten Lebens", bei dem das "Konzeptwerk Neue Ökonomie" das Thema "Degrowth" mit in die Leipziger Fußgängerzone genommen hat, um mit Passant_Innen ins Gespräch zu kommen.