Logo degrowth

Blog

Video: Metamorphosen

16.09.2015

Vor gut einem Jahr fand die Vierte Internationale Degrowth Konferenz für Ökologische Nachhaltigkeit und Soziale Gerechtigkeit in Leipzig statt. Dazu gibt es ein Jubiläumsvideo des Stückes "Metamorphosen":

Metamorphosen from Marc Menningmann on Vimeo.

Zur Eröffnung der Degrowth Konferenz 2014 trat der Klangkünstler Pablo Paolo Kilian mit seinem Stück "Metamorphosen" auf. Visuell begleitet wurde er von Melanie Bleckert. Sie kreierte live die von Matthias Strobl entwickelten analogen Lightmotive - Farbkompositionen, die an die Wand des Audimax der Uni Leipzig projiziert wurden.

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Die Ökonomisierung der Sorgearbeit

Wer produziert, muss auch die Möglichkeit haben, seine Arbeitskraft zu reproduzieren. Unser heutiges Leben in einer westlichen Gesellschaft untersteht der Logik des Kapitalismus. Ist es da nicht folgerichtig, auch den Reproduktionsaspekt des Alltags in das ökonomische System einzugliedern? Die Antwort auf diese Frage lautet meiner Meinung nach: nein, und zwar aus folgenden Gründen: Bis vor wenigen [...]

Blog

Workshop: Erfolgreiche Unternehmen zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit

Wachstum ist die vorherrschende Zielvorstellung modernen Wirtschaftens, Unternehmenswachstum gilt als Normalfall und Leistungsnachweis: Wer es richtig macht, wird auch wachsen. Dieses Bild eines klaren Zusammenhangs wurde vornehmlich durch den Wachstumsschwung der europäischen Nachkriegszeit geprägt; längst jedoch stößt die Wirtschaft an Grenzen des Wachstums. Stagnierende oder schrumpfende Märkte, ökologische Knappheiten, ökonomische Krisen oder einschneidende demografische Veränderungen [...]

Blog

Jenseits des Wachstums – DBU-Forschungsprojekt startet Befragung von mittelständischen Unternehmen zu deren Wachstumsvorstellungen

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg starten heute eine Online-Befragung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zum Thema Wachstum. Die Forscherinnen und Forscher wollen herausfinden, wie wichtig wachsende Gewinne oder Beschäftigtenzahlen für die Unternehmensstrategie sind, ob und wie stark die Unternehmen wachsen und welche Unternehmen bewusst nicht wachsen wollen. [...]