Logo degrowth

Blog

Ausschreibung des Kapp-Forschungspreises 2014

21.02.2014

Blog postwachstum 567px

Der Kapp-Forschungspreis für Ökologische Ökonomie richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum und soll Studien zur Ökologischen Ökonomie fördern. Im Jahr 2012 wurden zwei Postwachstumsdenker ausgezeichnet.

Für die Ausschreibung 2014 lautet die übergeordnete Themenstellung „Wirtschaft ohne Wachstum“. Von Interesse sind wissenschaftliche Beiträge, die sich den Wachstumsursachen und -zwängen moderner Ökonomien, der (Un-)Vereinbarkeit wirtschaftlichen Wachstums mit nachhaltiger Entwicklung sowie den Merkmalen und möglichen Funktionsweisen einer Wirtschaft ohne Wachstum widmen.

Nicht nur wirtschaftswissenschaftliche Studien können – in deutscher oder englischer Sprache verfasst – eingereicht werden, sondern auch solche aus anderen Disziplinen sowie inter- und transdisziplinäre Arbeiten.

Bewerbungsfrist ist der 1. März 2014, die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Die Vergabe findet im Rahmen der Internationalen Degrowth-Konferenz in Leipzig statt, das Preisgeld von 5.000 Euro wird auf maximal zwei Preisträger/innen verteilt.

Weitere Informationen auf der Webseite der Vereinigung für Ökologische Ökonomie.

Anforderung der Bewerbungsunterlagen Dr. Manuel Schneider, Projektbüro ! make sense ! Waltherstr. 29, D-80337 München info@make-sense.org

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

How to Integrate Degrowth into All Aspects of Life: Some Thoughts on the Budapest Conference

By: Corinna Burkhart

The picture above shows some of the statues decorating the northern entrance of the Corvinus University in Budapest where the recent Degrowth Conference took place. The building has not always been a university. It once was a place of trade, and the statues over the entrance depict virtues which, back then, were considered central to trade. Virtues like courage, faith, love and honesty. When di...

Blog

Lässt sich Klimapolitik in CO2-Ausstoß bemessen?

By: Camila Moreno

Von Camila Moreno, Lili Fuhr and Daniel Speich Chassé Bis vor kurzem noch hätten Begriffe wie "CO2-Bilanz", "CO2-Fußabdruck" oder "CO2-Ausgleich" nur fragende Blicke in der allgemeinen Öffentlichkeit hervorgerufen. Inzwischen sind sie in aller Munde, ganz unabhängig von der Frage, ob sie den notwendigen Klimaschutzzielen überhaupt dienlich sind oder nicht. „Carbon metrics“ sind das Maß aller D...

Blog

Video: Spiel des guten Lebens

Das Spiel des guten Lebens von Marc Menningmann auf Vimeo Während der Degrowth Konferenz gab es neben Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops auch viele unkonventionelle Aktionen. Eine davon war das "Spiel des guten Lebens", bei dem das "Konzeptwerk Neue Ökonomie" das Thema "Degrowth" mit in die Leipziger Fußgängerzone genommen hat, um mit Passant_Innen ins Gespräch zu kommen.