Logo degrowth

Blog

Nur noch wenige Tage bis Einsendeschluss!

22.02.2014

Wir möchten Sie daran erinnern, dass nur noch wenige Tage verbleiben bis zum Einsendeschluss für wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Einreichungen am 28 Februar 2014. Die Konferenz selbst wird vom 02. bis zum 06. September in Leipzig stattfinden mit dem strategischen Ziel, die Degrowth-Bewegung weiterzuentwickeln.

Dafür soll der Austausch zwischen Wissenschaftler_innen und Akteur_innen aus Politik, Bewegung, Zivilgesellschaft, Pionierprojekten einer sozial-ökologischen Wirtschaft und Kunst gefördert werden.

Die Konferenz steht unter dem Motto, Brücken zu bauen, nicht nur zwischen den genannten Akteur_innen, sondern auch zu benachbarten Diskursen und zwischen globalem Norden und globalem Süden. Durch dieses Verbinden von Menschen und ihren Vorstellungen sollen Impulse für eine gemeinsame Degrowth-Vision gesetzt werden.

Zum "call for papers" für wissenschaftliche Einreichungen geht es hier.

Zum "call for participations" für Praktiker und Zivilgesellschaft geht es hier.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Impulspapiere (stirring papers)  einzureichen. Diese können sowohl von Wissenschaftlern, als auch Praktikern und Künstlern eingereicht werden und sind, sofern sie akzeptiert werden, die Grundlage für Expertenworkshops im sogenannten Group Assembly Process. Die Länge eines solchen Impulspapiers sollte zwischen 1000 und 1500 Wörtern betragen. Mehr zum Group Assembly Process und den "call for stirring papers" gibt es hier:

   

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Digitalisierung: Megatrend, selbsterfüllende Prophezeiung oder Mega-Gestaltungsaufgabe?

Megatrend

By: Tilman Santarius

Megatrends, das sind grundlegende gesellschaftliche Wandlungsprozesse, die man meist nicht „voraussagen” muss, sondern die bereits seit längerem unsere Gesellschaften verändern und uns auch noch lange prägen werden. Informiert man sich, was alles so als Megatrend bezeichnet wird, so listen beispielsweise das Zukunftsinstitut, die Webseite zukunftsstark.org oder die Unternehmensberatung PriceWat...

Blog

Why the proposals for the US economy might not be the right selection

By: Mark H Burton

It is great to see an attempt to put degrowth ideas into a straightforward form that can be taken into political debate.  However, the selection of points is critical and I am not convinced that this is the right selection. I'll just take issue with two: 1. Zero bank-debts “No bank should lend more than its deposits. Banks cannot be allowed to create money out of thin air, while all the re...

Blog

Call for Papers: Technology and Degrowth

The Journal of Cleaner Production will be issuing a special volume on the topic of technology and degrowth and is looking for interesting scientific contributions. Abstracts of 400 to 500 words can be submitted until 31 August 2015. The special volume aims to both provide 1) a state of the art selection of current discussions of the role of technology within Degrowth in academia and practice an...