Nach fast einem Jahr unermüdlicher Arbeit freuen wir uns, unsere Mediathek präsentieren zu können. Hier finden sich diverse Medien zu einer Wirtschaft, die ohne Wachstum auskommt. Bereits jetzt umfasst die Mediathek fast 700 internationale Einträge, von einstiegsfreundlichen Videos über Zeitungs- und Radiointerviews bis hin zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Die Beiträge lassen die sich über Suchkriterien oder die umfangreiche Themenliste bequem filtern.
Mit der Mediathek möchte das Team des Degrowth Web-Portals bereits vorhandene Medien einfacher zugänglich machen und damit die bereits dynamische Degrowth-Bewegung zu unterstützen. In den nächsten Wochen und Monaten wird sich die Mediathek weiter füllen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
By Ashish Kothari, Federico Demaria and Alberto Acosta André Reichel’s very thoughtful piece ‘Retaking sustainable development for degrowth’ raises several very important issues. We start by acknowledging that we and Reichel are clearly on the same page in criticizing current models of ‘growth’ including in its ‘green’ and ‘eco-modernist’ forms. We concur also on the need for the world to move...
Von Christiane Kliemann Während die Staatsoberhäupter noch das Abschlusspapier der Pariser UN-Klimakonferenz als "wichtigen Schritt für die Menschheit" feierten, hatten kritischere Stimmen den Vertrag bereits als "Schwindel", "episches Versagen" und "Handelsabkommen" verurteilt. Damit weisen sie auf die Diskrepanz hin zwischen der Verpflichtung, "den Anstieg der globalen Durschschnittstemperat...
Im September 2014 fand die Degrowth-Konferenz in Leipzig statt. Die frei wählbaren Teilnehmer_innen Beiträge waren erfreulicherweise höher, als erwartet! Sie ermöglichen dem ehm. Degrowth Organisationskreis, knapp 9.000 Euro für eine Projektförderung vergeben zu können. Egal ob ihr Diskussionen befördern, Wissen generieren, Menschen bilden oder praktisch tätig werden wollt: es sollen kleine Pr...