Logo degrowth

Blog

Unsere Mediathek ist nun online – viel Spaß beim Stöbern!

15.10.2015

Scrennshot mediathek  blog

Nach fast einem Jahr unermüdlicher Arbeit freuen wir uns, unsere Mediathek präsentieren zu können. Hier finden sich diverse Medien zu einer Wirtschaft, die ohne Wachstum auskommt. Bereits jetzt umfasst die Mediathek fast 700 internationale Einträge, von einstiegsfreundlichen Videos über Zeitungs- und Radiointerviews bis hin zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Die Beiträge lassen die sich über Suchkriterien oder die umfangreiche Themenliste bequem filtern.

Mit der Mediathek möchte das Team des Degrowth Web-Portals bereits vorhandene Medien einfacher zugänglich machen und damit die bereits dynamische Degrowth-Bewegung zu unterstützen. In den nächsten Wochen und Monaten wird sich die Mediathek weiter füllen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Redistribution, not growth - why the Left should embrace degrowth

By Giorgos Kallis A new Left has to be an ecological Left, or it won’t be left at all. Environmental change ‘changes everything’ for the Left too, Naomi Klein argued. Capitalism requires constant expansion, an expansion predicated on exploitation of humans and non-humans, that irreversibly damages the climate. A non-capitalist economy will have to sustain itself while contracting. But how can ...

Blog

Post-Development-Diskurs: Lektionen für die Degrowth-Bewegung (Teil 2)

Von Lasse Thiele Im ersten Teil dieses Beitrags wurde in entwicklungskritische Diskurse eingeführt, in denen seit Jahrzehnten das westliche Wohlstands- und Wachstumsmodell dekonstruiert wird. Die Anknüpfungspunkte zwischen Entwicklungs- und aktueller europäischer Wachstumskritik – und den im nächsten Schritt formulierten Alternativvorschlägen – sind zahlreich. Im Folgenden sollen nur einige be...

Blog

Degrowth Konkret: Call for Courses geöffnet!

Klimacamp3

Für unsere Degrowth Konkret - Klimagerechtigkeit Sommerschule 2015 suchen wir noch nach Anbieter*innen von Kursen. Die Sommerschule findet vom 9. bis 14. August 2015 im Braunkohleabbaugebiet Rheinland zusammen mit dem Klimcamp statt. Die Kurse sollen als Herzstück der Veranstaltung 4 oder 2 Tage lang laufen und damit die Möglichkeit zur Themenvertiefung bieten. Eine bestimmte Form oder Struktur...