Logo degrowth

Blog

Unsere Mediathek ist nun online – viel Spaß beim Stöbern!

15.10.2015

Scrennshot mediathek  blog

Nach fast einem Jahr unermüdlicher Arbeit freuen wir uns, unsere Mediathek präsentieren zu können. Hier finden sich diverse Medien zu einer Wirtschaft, die ohne Wachstum auskommt. Bereits jetzt umfasst die Mediathek fast 700 internationale Einträge, von einstiegsfreundlichen Videos über Zeitungs- und Radiointerviews bis hin zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Die Beiträge lassen die sich über Suchkriterien oder die umfangreiche Themenliste bequem filtern.

Mit der Mediathek möchte das Team des Degrowth Web-Portals bereits vorhandene Medien einfacher zugänglich machen und damit die bereits dynamische Degrowth-Bewegung zu unterstützen. In den nächsten Wochen und Monaten wird sich die Mediathek weiter füllen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

A Conference for Digitalization and Sustainability? Reflections on Bits & Bäume

Bitsba%cc%88ume

By: Nina Treu, Nicolas Guenot, Nick von Andrian

What could an alliance of techies and greens bring for a social, democratic and ecological future? The conference "Bits and Trees" ("Bits & Bäume" in German), which took place in Berlin on November 17th and 18th of this year, tried to shed light on this question. It brought together around 1.700 people interested and organized around digitalization and sustainability. Merely the name of ...

Blog

Landgrabbing – global pressure increases as new players enter the scene

By Beatriz Rodríguez-Labajos, Leah Temper and Lucía Argüelles An interviewed Anuak farmer from the Gambella region in Ethiopia assures that nobody in his village supported the land deal for Al Amoudi´s Southern Star Farm project from the beginning. Despite of this, the contract was signed and the villagers were kicked off the lands. He lost his crop land and also his access to the now cleared ...

Blog

Klimagerechtigkeit und Degrowth – zwei Seiten einer Medaille?

Coal protest1

Von Tadzio Müller Im Vorfeld der letzten UN Klimakonferenz in Lima, Peru, machte immer wieder eine Schlagzeile die Runde: der Versuch, ein bestimmtes Ideologem im Bewusstsein der globalen Eliten und auch der breiteren Bevölkerung zu verankern: „Leute“, hieß es, „Ihr habt recht, Euch um den Klimawandel zu sorgen, aber, nach Berichten des Internationalen Währungsfonds und einem neuen Report zum ...