Logo degrowth

Blog

Der Stoff, aus dem die Träume sind

By: Fabian Scheidler

07.03.2017

Tr%c3%a4ume

Wenn ich träume, träume ich nicht von Wirtschaft. Ich träume von Räumen und Landschaften, von Geräuschen, von Menschen mit ihren oft seltsamen Beziehungen und Geschichten. Aus der Traumforschung ist bekannt, dass man im Traum nicht rechnen kann, jedenfalls nicht über das Niveau einer ersten Grundschulklasse hinaus. Das deckt sich mit meinem Selbstbeobachtungen. Im Traum ist der berechnende Mensch abwesend. Wir können uns im Traum nicht vornehmen, einen Konkurrenten durch eine Reihe von Schachzügen auszubooten, um ihn zu überrunden und irgendwo mehr Punkte zu sammeln. Weiterlesen auf Megamaschine.org

About the author

Fabian Scheidler

More from this author

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Degrowth in the US: Thinking smaller where everything is big

By: Sam Bliss

Things are big in the United States of America. Returning home after a year away reacquaints me with big detached single-family homes, big single-occupant vehicles, and big single-species grass lawns. I find wider roads, longer distances, larger supermarkets, and more stuff everywhere. As a student of ecological economics, it makes me a little anxious. Such individualistic extravagance isn’t e...

Blog

Again and again: supposed evidence for decoupling emissions from growth is not what it seems

By: Mark H Burton

By Mark Burton It can be difficult to form a view of what’s really going on in our atmosphere, given the amount of information and of contradictory claims. This piece concerns recent reports on global greenhouse gas (GHG) emissions and levels. On 16th March, a Guardian headline over an article by John Vidal said: Surge in renewable energy stalls world greenhouse gas emissions That sounds good...

Blog

VÖW – netzwerk n Sommerakademie 2014 : Spreading Degrowth

Vo w frei

Nach den Erfolgen der letzten Jahre laden die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) und das netzwerk n vom 30.7. – 2.08. 2014 zur vierten Sommerakademie nach Lobetal bei Berlin ein. Anhand der Erfahrungen bei der Etablierung von Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Lehre sollen Strategien entwickelt werden, mit denen insbesondere Studierendeninitiativen alternative Konzepte wie Postwachstum, plurale Wirtschaftswissenschaften [...]