Logo degrowth

Blog

Der Stoff, aus dem die Träume sind

By: Fabian Scheidler

07.03.2017

Tr%c3%a4ume

Wenn ich träume, träume ich nicht von Wirtschaft. Ich träume von Räumen und Landschaften, von Geräuschen, von Menschen mit ihren oft seltsamen Beziehungen und Geschichten. Aus der Traumforschung ist bekannt, dass man im Traum nicht rechnen kann, jedenfalls nicht über das Niveau einer ersten Grundschulklasse hinaus. Das deckt sich mit meinem Selbstbeobachtungen. Im Traum ist der berechnende Mensch abwesend. Wir können uns im Traum nicht vornehmen, einen Konkurrenten durch eine Reihe von Schachzügen auszubooten, um ihn zu überrunden und irgendwo mehr Punkte zu sammeln. Weiterlesen auf Megamaschine.org

About the author

Fabian Scheidler

More from this author

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Save people - not planes!

Capture d e%cc%81cran 2020 04 26 a%cc%80 11.48.06

By: Tone Smith

The aviation industry has avoided regulation, taxation and climate responsibility for years. Now they ask for public bail-outs. Here's why they shouldn't get it and how you can contribute. The problem of aviation Aviation is one of the fastest growing sources of greenhouse gas emissions. The sector is already responsible for 5-8% of global climate impact, but is still planning for a doubl...

Blog

Ein großer Sprung fürs Klima: Das „Leap Manifesto“ von Naomi Klein et al

Leap manifesto

By: Dorothee Häußermann

Von Dorothee Häußermann In diesem Jahr gibt einen Tag mehr als sonst. Da die Erde sich nicht exakt in 365 mal 24 Stunden um ihre eigene Achse dreht, sondern etwas länger braucht, geben wir ihr alle vier Jahre einen Extra-Tag, um die verbummelte Zeit aufzuholen - damit der menschengemachte Kalender wieder mit den physikalischem Abläufen zusammenpasst. Das Schaltjahr (engl: „leap year“) erinnert...

Blog

Video: Spiel des guten Lebens

Das Spiel des guten Lebens von Marc Menningmann auf Vimeo Während der Degrowth Konferenz gab es neben Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops auch viele unkonventionelle Aktionen. Eine davon war das "Spiel des guten Lebens", bei dem das "Konzeptwerk Neue Ökonomie" das Thema "Degrowth" mit in die Leipziger Fußgängerzone genommen hat, um mit Passant_Innen ins Gespräch zu kommen.