Logo degrowth

Blog

Sommerschule 2016

08.02.2016

29221439965 e3d1ca37d7 z

Sommerschule 2016: Skills for System Change

29221439965_e3d1ca37d7_z Macht mit bei der Organisation der Sommerschule 2017! > weitere Infos hier! > Fotodokumentation des Camps > Neue Videos von Veranstaltungen > Zum Pressespiegel > Hintergrundinformationen zu Degrowth und Klimagerechtigkeit Die zweite Degrowth-Sommerschule war eine wunderschöne Erfahrung! Vom 19. bis 23. August wurde Degrowth konkret: Unter dem Motto "Skills for System Change" haben wir aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen untersucht, gemeinsam Utopien entwickelt und ganz praktische Fähigkeiten erlernt, die helfen, eine sozial-ökologische Transformation mitzugestalten: Wie gründe ich mit anderen Menschen eine Kooperative? Wie bauen wir ein Windrad? Was ist nachhaltiger Aktivismus und wie moderiere ich Großgruppen?

Die Degrowth-Sommerschule auf dem Klimacamp

Die Sommerschule fand, wie schon 2015, auf dem Klimacamp im Rheinland statt. Das Camp lief vom 19.-29. August, die Sommerschule bildete also nur den Auftakt. Auf dem Klimacamp ging es wieder um Vernetzung, Bildung und Aktionen... und darum, die Gesellschaft von morgen schon heute zu leben - sozial, basisdemokratisch und umweltgerecht! Das Camp fand im kleinen Dorf Lützerath statt, welches für den Braunkohleabbau zerstört werden soll.

Die Kurse...

Die Themen der Sommerschule vertieften wir in mehrtägigen Kursen. Die Kurse waren aber nicht annähernd alles an Programm, das auf dem Camp stattfand: > Mehr Infos zum Programm

und das Camp!

Wichtig war uns auch, dass es viel Freiraum für Diskussionen und das Campleben gab. Zum Klimacamp gehörte auch wieder ein Kulturprogramm, Workshops, leckeres Essen und neben einem inhaltlichen Programm für Jugendliche auch ein Kinderzelt mit selbstverwalteter Betreuung - und Trampolin, Theater sowie vielen Spiel- und Bastelmöglichkeiten! > Mehr Infos zu Kids auf dem Camp Es gab viele gute Gründe ins Rheinland zu kommen! Aber am Besten seht Ihr das selbst, indem Ihr das Video anschaut: Ort: Lützerath 6, 41812 Erkelenz. Zeitraum: 19.-29.08.16 (Klimacamp), 19.-23.08.16 (Degrowth-Sommerschule) > Mehr Informationen zur Sommerschule 2015

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

46.000 Euro Schulden und andere Glücksfälle

36539827912 f47b784536 z

Was ist schwieriger? In kürzester Zeit 46.000 Euro auftreiben oder endlich eine breite Diskussion über die Zukunft des Rheinischen Braunkohlereviers anzetteln? Für den Organisationskreis der Degrowth-Sommerschule waren beide große Herausforderungen... Christopher Laumanns berichtet. With a little help from our friends... wie wir einen Finanztagebau stopften... Zehn Tage vor Beginn der Sommers...

Blog

Anmeldung geöffnet, Grundprogramm steht

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass die Anmeldung zur Vierten Internationalen Degrowth-Konferenz nun geöffnet ist. Auch das Programm mit sieben Hauptvorträgen, über 20 Podiumsdiskussionen und ausgewählten wissenschaftlichen und künstlerischen Veranstaltungen ist jetzt auf der Konferenz-Homepage einsehbar. Im Laufe der nächsten Wochen wird es durch ca. 250 Workshops und weitere wissenschaftliche Veranstaltungen vervollständigt. Es lohnt sich [...]

Blog

Gutes Leben durch Solidarität statt Verzicht – Interview mit Barbara Muraca und Tanja von Egan-Krieger (Teil II)

Auf der Tagung der Attac Gender AG “Schneewittchen rechnet ab” am 3. November 2012 arbeiteten über 100 Teilnehmer_innen gemeinsam dazu, was (queer-)feministische Ökonomie leisten kann. Wo stößt sie an Grenzen und wie kann eine sinnvolle Weiterentwicklung gedacht werden? Welche Alternativen der Arbeit und der Produktion gibt es? Und nicht zuletzt: Wie wollen wir leben? Im [...]