Logo degrowth

Blog

Sommerschule 2016

08.02.2016

29221439965 e3d1ca37d7 z

Sommerschule 2016: Skills for System Change

29221439965_e3d1ca37d7_z Macht mit bei der Organisation der Sommerschule 2017! > weitere Infos hier! > Fotodokumentation des Camps > Neue Videos von Veranstaltungen > Zum Pressespiegel > Hintergrundinformationen zu Degrowth und Klimagerechtigkeit Die zweite Degrowth-Sommerschule war eine wunderschöne Erfahrung! Vom 19. bis 23. August wurde Degrowth konkret: Unter dem Motto "Skills for System Change" haben wir aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen untersucht, gemeinsam Utopien entwickelt und ganz praktische Fähigkeiten erlernt, die helfen, eine sozial-ökologische Transformation mitzugestalten: Wie gründe ich mit anderen Menschen eine Kooperative? Wie bauen wir ein Windrad? Was ist nachhaltiger Aktivismus und wie moderiere ich Großgruppen?

Die Degrowth-Sommerschule auf dem Klimacamp

Die Sommerschule fand, wie schon 2015, auf dem Klimacamp im Rheinland statt. Das Camp lief vom 19.-29. August, die Sommerschule bildete also nur den Auftakt. Auf dem Klimacamp ging es wieder um Vernetzung, Bildung und Aktionen... und darum, die Gesellschaft von morgen schon heute zu leben - sozial, basisdemokratisch und umweltgerecht! Das Camp fand im kleinen Dorf Lützerath statt, welches für den Braunkohleabbau zerstört werden soll.

Die Kurse...

Die Themen der Sommerschule vertieften wir in mehrtägigen Kursen. Die Kurse waren aber nicht annähernd alles an Programm, das auf dem Camp stattfand: > Mehr Infos zum Programm

und das Camp!

Wichtig war uns auch, dass es viel Freiraum für Diskussionen und das Campleben gab. Zum Klimacamp gehörte auch wieder ein Kulturprogramm, Workshops, leckeres Essen und neben einem inhaltlichen Programm für Jugendliche auch ein Kinderzelt mit selbstverwalteter Betreuung - und Trampolin, Theater sowie vielen Spiel- und Bastelmöglichkeiten! > Mehr Infos zu Kids auf dem Camp Es gab viele gute Gründe ins Rheinland zu kommen! Aber am Besten seht Ihr das selbst, indem Ihr das Video anschaut: Ort: Lützerath 6, 41812 Erkelenz. Zeitraum: 19.-29.08.16 (Klimacamp), 19.-23.08.16 (Degrowth-Sommerschule) > Mehr Informationen zur Sommerschule 2015

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Degrowth is anything but a strategy to reduce the size of GDP

By: Giorgos Kallis

While agreeing with many points of van den Bergh's excellent review of the growth versus climate debate, I would like to point to a fundamental misrepresentation of the quoted research on degrowth: degrowth is not a strategy "aimed at reducing the size of the GDP". In fact, the degrowth proposition is that the relationship between fossil fuels/carbon emissions and GDP growth is mutual, and th...

Blog

D.E.growth: A Small Change in the Slogan with Large Benefits

By: Miklós Antal

In a recent article with Stefan Drews, we discussed why degrowth might be an unfortunate name and slogan for the alternative economics movement. We listed several expressions that could possibly be better, but we were also upfront about their disadvantages. Here I propose a new term that might combine the advantages of the word degrowth with those of its more positive alternatives. For an asse...

Blog

Re-taking Sustainable Development for Degrowth

By André Reichel In the discourse on degrowth – the deliberate and planned downscaling of production and consumption that increases human well-being and enhances ecological conditions and equity on the planet – the notion of »sustainable development« has sort of a bad rap. In fact, sustainable degrowth is intended to replace sustainable development as the central concept under which ecological...