Logo degrowth

Blog

Sommerschule 2016

08.02.2016

29221439965 e3d1ca37d7 z

Sommerschule 2016: Skills for System Change

29221439965_e3d1ca37d7_z Macht mit bei der Organisation der Sommerschule 2017! > weitere Infos hier! > Fotodokumentation des Camps > Neue Videos von Veranstaltungen > Zum Pressespiegel > Hintergrundinformationen zu Degrowth und Klimagerechtigkeit Die zweite Degrowth-Sommerschule war eine wunderschöne Erfahrung! Vom 19. bis 23. August wurde Degrowth konkret: Unter dem Motto "Skills for System Change" haben wir aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen untersucht, gemeinsam Utopien entwickelt und ganz praktische Fähigkeiten erlernt, die helfen, eine sozial-ökologische Transformation mitzugestalten: Wie gründe ich mit anderen Menschen eine Kooperative? Wie bauen wir ein Windrad? Was ist nachhaltiger Aktivismus und wie moderiere ich Großgruppen?

Die Degrowth-Sommerschule auf dem Klimacamp

Die Sommerschule fand, wie schon 2015, auf dem Klimacamp im Rheinland statt. Das Camp lief vom 19.-29. August, die Sommerschule bildete also nur den Auftakt. Auf dem Klimacamp ging es wieder um Vernetzung, Bildung und Aktionen... und darum, die Gesellschaft von morgen schon heute zu leben - sozial, basisdemokratisch und umweltgerecht! Das Camp fand im kleinen Dorf Lützerath statt, welches für den Braunkohleabbau zerstört werden soll.

Die Kurse...

Die Themen der Sommerschule vertieften wir in mehrtägigen Kursen. Die Kurse waren aber nicht annähernd alles an Programm, das auf dem Camp stattfand: > Mehr Infos zum Programm

und das Camp!

Wichtig war uns auch, dass es viel Freiraum für Diskussionen und das Campleben gab. Zum Klimacamp gehörte auch wieder ein Kulturprogramm, Workshops, leckeres Essen und neben einem inhaltlichen Programm für Jugendliche auch ein Kinderzelt mit selbstverwalteter Betreuung - und Trampolin, Theater sowie vielen Spiel- und Bastelmöglichkeiten! > Mehr Infos zu Kids auf dem Camp Es gab viele gute Gründe ins Rheinland zu kommen! Aber am Besten seht Ihr das selbst, indem Ihr das Video anschaut: Ort: Lützerath 6, 41812 Erkelenz. Zeitraum: 19.-29.08.16 (Klimacamp), 19.-23.08.16 (Degrowth-Sommerschule) > Mehr Informationen zur Sommerschule 2015

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Accelerationism… and degrowth?

By: Aaron Vansintjan

The left's strange bedfellows Over a year ago I lived in Barcelona, where I was lucky enough to witness a social movement—in large part fuelled by cooperatives, squats, and other autonomous spaces—win the mayoral elections. I had spent the year being involved with a group that studies and advocates ‘degrowth’—the idea that we must downscale production and consumption to have a more equitable s...

Blog

Ecommony: Gelebte Alternative zur Alternativlosigkeit

Von Friederike Habermann Die Verletzung demokratischer Prozesse im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise 2007/08 sei als Epochenbruch vergleichbar mit der großen Depression „und allem, was danach kam“, so Georg Diez in seiner vorläufig letzten Kolumne auf spiegel-online.de. Grund für den nunmehr erstarkenden Rassismus in Verbindung mit einer radikalen Rechten sei aber auch die Ratlosigkeit l...

Blog

Was wir von der 5. Internationalen Degrowth-Konferenz in Budapest mitnehmen

Budapest stra%c3%9fenfest

Von Anne Pinnow, Steffen Lange, Matthias Schmelzer und Nina Treu Vom 30. August bis 3. September hat die 5. Internationale Degrowth-Konferenz für soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit in Budapest stattgefunden. Das Konzeptwerk Neue Ökonomie war mit mehreren Mitarbeiter_innen vor Ort. In diesem Artikel möchten wir einige unserer Eindrücke schildern und eine Einschätzung unsererse...