Logo degrowth

Blog

Sommerschule 2016

08.02.2016

29221439965 e3d1ca37d7 z

Sommerschule 2016: Skills for System Change

29221439965_e3d1ca37d7_z Macht mit bei der Organisation der Sommerschule 2017! > weitere Infos hier! > Fotodokumentation des Camps > Neue Videos von Veranstaltungen > Zum Pressespiegel > Hintergrundinformationen zu Degrowth und Klimagerechtigkeit Die zweite Degrowth-Sommerschule war eine wunderschöne Erfahrung! Vom 19. bis 23. August wurde Degrowth konkret: Unter dem Motto "Skills for System Change" haben wir aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen untersucht, gemeinsam Utopien entwickelt und ganz praktische Fähigkeiten erlernt, die helfen, eine sozial-ökologische Transformation mitzugestalten: Wie gründe ich mit anderen Menschen eine Kooperative? Wie bauen wir ein Windrad? Was ist nachhaltiger Aktivismus und wie moderiere ich Großgruppen?

Die Degrowth-Sommerschule auf dem Klimacamp

Die Sommerschule fand, wie schon 2015, auf dem Klimacamp im Rheinland statt. Das Camp lief vom 19.-29. August, die Sommerschule bildete also nur den Auftakt. Auf dem Klimacamp ging es wieder um Vernetzung, Bildung und Aktionen... und darum, die Gesellschaft von morgen schon heute zu leben - sozial, basisdemokratisch und umweltgerecht! Das Camp fand im kleinen Dorf Lützerath statt, welches für den Braunkohleabbau zerstört werden soll.

Die Kurse...

Die Themen der Sommerschule vertieften wir in mehrtägigen Kursen. Die Kurse waren aber nicht annähernd alles an Programm, das auf dem Camp stattfand: > Mehr Infos zum Programm

und das Camp!

Wichtig war uns auch, dass es viel Freiraum für Diskussionen und das Campleben gab. Zum Klimacamp gehörte auch wieder ein Kulturprogramm, Workshops, leckeres Essen und neben einem inhaltlichen Programm für Jugendliche auch ein Kinderzelt mit selbstverwalteter Betreuung - und Trampolin, Theater sowie vielen Spiel- und Bastelmöglichkeiten! > Mehr Infos zu Kids auf dem Camp Es gab viele gute Gründe ins Rheinland zu kommen! Aber am Besten seht Ihr das selbst, indem Ihr das Video anschaut: Ort: Lützerath 6, 41812 Erkelenz. Zeitraum: 19.-29.08.16 (Klimacamp), 19.-23.08.16 (Degrowth-Sommerschule) > Mehr Informationen zur Sommerschule 2015

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Degrowth as a concrete utopia

Riccardomastini2

By: Riccardo Mastini

Economic growth can’t reduce inequalities; it merely postpones confronting exploitation. The emergence of interest in degrowth can be traced back to the 1st International Degrowth Conference organized in Paris in 2008. At this conference, degrowth was defined as a “voluntary transition towards a just, participatory, and ecologically sustainable society,” so challenging the dogma of economic gr...

Blog

A radical political-ecological view on Jeremy Rifkin’s ‘Third Industrial Revolution’, five years later

By: Andreas Roos

By Andreas Roos  “The great economic revolutions in history occur when new communication revolutions merge with new energy regimes”. This is the beginning of an article by Jeremy Rifkin in the Guardian back in 2011, echoing the promise he laid out in his then newly written book The Third Industrial Revolution: How Lateral Power is Transforming Energy, the Economy, and World. The book claims, i...

Blog

Grüne Revolution und Postwachstumsgesellschaft zusammen denken

Die wachstumskritische Debatte lebt bei den Grünen schon sehr lange. Zuletzt wurde dies in der Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2013 deutlich. In einem Mitgliederentscheid wählte die Grüne Basis das Projekt „Neue Indikatoren für Wohlstand und Lebensqualität“ zu einem unserer TOP-Themen. Eine umfassende programmatische Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen von dauerhaftem Niedrig- oder Nullwachstum steht [...]