Logo degrowth

Blog

Sommerschule 2016

08.02.2016

29221439965 e3d1ca37d7 z

Sommerschule 2016: Skills for System Change

29221439965_e3d1ca37d7_z Macht mit bei der Organisation der Sommerschule 2017! > weitere Infos hier! > Fotodokumentation des Camps > Neue Videos von Veranstaltungen > Zum Pressespiegel > Hintergrundinformationen zu Degrowth und Klimagerechtigkeit Die zweite Degrowth-Sommerschule war eine wunderschöne Erfahrung! Vom 19. bis 23. August wurde Degrowth konkret: Unter dem Motto "Skills for System Change" haben wir aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen untersucht, gemeinsam Utopien entwickelt und ganz praktische Fähigkeiten erlernt, die helfen, eine sozial-ökologische Transformation mitzugestalten: Wie gründe ich mit anderen Menschen eine Kooperative? Wie bauen wir ein Windrad? Was ist nachhaltiger Aktivismus und wie moderiere ich Großgruppen?

Die Degrowth-Sommerschule auf dem Klimacamp

Die Sommerschule fand, wie schon 2015, auf dem Klimacamp im Rheinland statt. Das Camp lief vom 19.-29. August, die Sommerschule bildete also nur den Auftakt. Auf dem Klimacamp ging es wieder um Vernetzung, Bildung und Aktionen... und darum, die Gesellschaft von morgen schon heute zu leben - sozial, basisdemokratisch und umweltgerecht! Das Camp fand im kleinen Dorf Lützerath statt, welches für den Braunkohleabbau zerstört werden soll.

Die Kurse...

Die Themen der Sommerschule vertieften wir in mehrtägigen Kursen. Die Kurse waren aber nicht annähernd alles an Programm, das auf dem Camp stattfand: > Mehr Infos zum Programm

und das Camp!

Wichtig war uns auch, dass es viel Freiraum für Diskussionen und das Campleben gab. Zum Klimacamp gehörte auch wieder ein Kulturprogramm, Workshops, leckeres Essen und neben einem inhaltlichen Programm für Jugendliche auch ein Kinderzelt mit selbstverwalteter Betreuung - und Trampolin, Theater sowie vielen Spiel- und Bastelmöglichkeiten! > Mehr Infos zu Kids auf dem Camp Es gab viele gute Gründe ins Rheinland zu kommen! Aber am Besten seht Ihr das selbst, indem Ihr das Video anschaut: Ort: Lützerath 6, 41812 Erkelenz. Zeitraum: 19.-29.08.16 (Klimacamp), 19.-23.08.16 (Degrowth-Sommerschule) > Mehr Informationen zur Sommerschule 2015

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Grundeinkommen und Degrowth – Wie passt das zusammen?

Ubicut2

By: Ronald Blaschke

Von Ronald Blaschke Um es gleich vorweg zu sagen: Es gibt nicht „die“ Grundeinkommensbewegung, wie es auch nicht „das“ Grundeinkommenskonzept gibt.[1] Es gibt auch nicht „die“ Degrowth-Bewegung wie es auch nicht „das“ Degrowth-Konzept gibt. Aber es gibt in beiden Bewegungen übereinstimmende bzw. ähnliche Ansätze, die fruchtbar für ein gemeinsames politisches Engagement gemacht werden können.[2...

Blog

Gerechtigkeit ist elementarer Bestandteil des Degrowth-Prozesses. Ohne geht es nicht.

In unserem Interview für den Stream towards Degrowth diese Woche sprachen wir mit Joachim Spangenberg, dem Co-Coordinator des EJOLT-Projektes für Umweltgerechtigkeit, das im April eine Karte der weltweiten Ressourcen- und Umweltkonflikte veröffentlichte. In einem Onlinekurs im Rahmen des Projektes  trainieren Vertreter/innen von Umweltbewegungen den erfolgreichen Umgang mit Medien, Politikern und vor Gericht. In EJOLT arbeiten [...]

Blog

„Corporation 2020“ – Durch volkswirtschaftliche Bilanzierung nachhaltiges Wirtschaften stärken?

Während meiner Zeit an der Universität wurde ich im Rahmen eines Workshops zum Thema „Resourcenknappheit“ mit folgender Grafik konfrontiert: Die Grafik beschreibt wie Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt voneinander abhängen. Spezieller Augenmerk liegt auf dem Machtverhältnis zwischen den einzelnen Einheiten: Ohne die Gesellschaft kann keine Wirtschaft existieren und ohne die Umwelt kann keine Gesellschaft existieren. Pavan Sukhdev [...]